Mit dem Ende der Osterferien geht es eigentlich schon wieder in die entscheidende Phase des Schuljahres. Damit die oberösterreichischen Schüler ihre Lernziele und Prüfungen besser bewältigen können, hat das JugendService des Landes eine löbliche Initiative gestartet: Unter dem Motto „Jugendliche helfen Jugendlichen“ können sich Nachhilfesuchende über das JugendService, je nach Bezirk, Schulstufe und dem gewünschten Fach, Adressen von privaten Nachhilfelehrerinnen oder Nachhilfelehrern zusenden lassen. Aktuell sind 300 Schüler höherer Schulen und Studenten erfasst, die Unterstützung in verschiedenen Fächern anbieten. Dazu findet man auf www.jugendservice.at/nachhilfe ein einfaches Formular zum Ausfüllen. Die Lernbörse des JugendService versteht sich als Plattform, auf der man sich Unterstützung zum Thema Lernen holen kann.
Broschüre Lerntipps
Gewissermaßen als „Hilfe zur Selbsthilfe“ – denn auch richtiges Lernen will gelernt sein, gibt es auch noch wertvolle Lerntipps, die in einer Broschüre zusammengefasst wurden. Effektive Lerntechniken sind neben der unverzichtbaren Motivation wesentliche Faktoren für einen guten Lernerfolg.
Die Broschüre „Lerntipps – Schritt für Schritt zum Lernerfolg“ gibt Anregungen zu Lerntechniken, Motivation und Lernfähigkeit, zur Erstellung eines Lernplans oder zum richtigen Recherchieren. Die Broschüre ist kostenlos in allen 14 JugendService-Regionalstellen erhältlich. Auskünfte werden auch telefonisch unter der Telefonnummer 0732/665544 oder per E-Mail unter [email protected] erteilt.
Weiterführende Informationen: https://www.jugendservice.at/nachhilfe/