Eva-Maria Mayböck und David Greifeneder haben 2017 die Leitung der Landjugend Oberösterreich übernommen. Bei ihrem Antrittsbesuch bei Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger betonen sie, dass wieder mehr „Dorfverstand“ in Oberösterreich einziehen muss.
Meinungsbildner im ländlichen Raum
Der Schwerpunkt der Landjugendarbeit liegt in der außerschulischen Jugendbildung und der aktiven Auseinandersetzung mit landwirtschaftlichen Themen. Dazu zählen die Brauchtumspflege und die Erhaltung ländlicher Traditionen. „Die Arbeit in den Orts- und Bezirksgruppen geht jedoch weit über diese Kernthemen hinaus. Sie treten als Meinungsbildner im ländlichen Raum auf, und sind wesentlicher Multiplikator für das Bild der Landwirtschaft und Umwelt für unsere Jugend“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.
OÖ: Großteil lebt im ländlichen Raum
Für Hiegelsberger, Mayböck und Greifeneder ist klar, dass die Stärkung ländlicher Regionen und das Selbstverständnis über die Einzigartigkeit unserer oberösterreichischen Regionen nur gemeinsam erreicht werden kann. „Das Jahresthema der Landjugend Oberösterreich Dorfverstand BewusstRegional zeigt, dass unsere Bemühungen die Wertschätzung für den ländlichen Raum, seine Bewohnerinnen und Bewohner und die erzeugten Lebensmittel zu stärken, ein Thema aller Generationen ist. Denn letzten Endes lebt der Großteil der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher im ländlichen Raum. Etwas, auf das wir zu Recht stolz sein dürfen“, so der Landesrat, der die Bemühungen der Landjugend aktiv unterstützt.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen keine brisanten Informationen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen NEWSLETTER!