Linz macht auf sicher

Linz macht auf sicher

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Ein großes Thema aktuell sind gewalttätige Übergriffe und Konflikte. Diese lassen sich mit spezielle Deeskalationsstrategien vermeiden. Der Linzer Sicherheitsreferent und Vizebürgermeister Detlef Wimmer bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein DEES und der Polizei wieder kostenlose Selbstverteidigungskurse für Jugendliche und Senioren an. An insgesamt zehn Abenden werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man effektiv aus Gefahrensituationen herauskommt.

Städtische Initiativen zu Prävention und mehr Sicherheit

Drei Stunden dauern die Kurse, deren Kosten vom Sicherheitsreferat der Stadt Linz übernommen werden. Das Motto lautet „Nein zur Gewalt“. Die Teilnehmer bekommen es dabei durchwegs mit Profis zu tun. Ein Einsatzleiter der Polizei etwa zeigt wirksame Griffe, die sich nach der Statur der jeweiligen Person richten. Sozialarbeiter Peter Leutgeb  vom Verein „DEES – Deeskalation“ zeigt auf, wie man gefährliche Situationen rechtzeitig erkennt oder vermeiden kann. Angeboten werden die Kurse für die besonders gefährdeten Gruppen der Senioren und Jugendlichen. „Bei letztere können auch die Eltern gerne mit dabei sein“, so Leutgeb. “Bereits im Vorjahr waren die angebotenen Kurse sehr gut besucht, darum war eine Fortführung im neuen Jahr mehr als logisch“, sagt Impulsgeber und Vizebürgermeister Detlef Wimmer dazu. Auch Landespolizei-Stellvertreter Erwin Fuchs sieht die Aktion durchwegs positiv: „Hier arbeiten drei verschiedene Institutionen sehr gut zusammen – und genau das ist der richtige Weg. Denn Sicherheit geht nicht nur die Polizei, sondern uns alle etwas an.“

Sicherheitsratgeber in vierter Auflage

Ergänzend zum Thema Sicherheit gibt die Stadt in bereits vierter Auflage einen Sicherheitsratgeber heraus, der sich ebenfalls höchster Beliebtheit erfreut. Wimmer: „Die 98 Seiten starke Broschüre ist durch private Sponsoren finanziert und kostet die Stadt nichts, zudem wird sie gratis verteilt.“ Weit über 20.000-mal hat sich der Sicherheitsratgeber bereits bewährt. Unfälle, Diebstähle, Brände und andere Gefahrensituationen lassen sich sehr oft vermeiden, in dem man auf einfache Vorkehrungen und Tipps achtet. Der Linzer Sicherheitsratgeber ist kostenlos bei den Stellen der Stadt Linz erhältlich.

++++

Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!

Aktuelle Ausgabe: Wehmütiger Welser Stadtstreifzug

Linz macht auf sicher TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 15 Tagen, 19 Stunden, 42 Minuten
vor 2 Tagen, 23 Stunden, 27 Minuten
vor 3 Tagen, 4 Stunden, 52 Minuten
vor 3 Tagen, 23 Stunden, 28 Minuten