Oberösterreichs Wälder leiden unter dem Borkenkäfer

Bereits 500.000 Festmeter Borkenkäferschadholz angefallen

Oberösterreichs Wälder leiden unter dem Borkenkäfer

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

In Oberösterreich sind im diesen Jahr bereits 500.000 Festmeter Borkenkäferschadholz angefallen. Dies ist die dreifache Schadholzmenge des außerordentlich hohen Vorjahresniveaus und entspricht 1.500 LKW-Holzzügen. Ein Ende der Borkenkäfermassenvermehrung ist jedoch nicht in Sicht.

In Oberösterreich gibt es rund 42.000 Waldbesitzer, werden die Eigentümer von Kleinstwaldflächen (ab 1.000 m²) mitgezählt, so sind es über 70.000.

„Die Fichte ist mit einem Anteil von 63 Prozent die häufigste Baumart in Oberösterreich und die wichtigste Holzart für die leistungsstarke oberösterreichische Holzindustrie. Daher müssen Gegenmaßnahmen gesetzt werden, um die Massenvermehrung des Borkenkäfers einzudämmen. Zudem erfüllen unsere Wälder vielfältige Funktionen für die Öffentlichkeit und stellen eine wichtige Einkommensquelle für die Waldbesitzer dar. Wir müssen alles tun, um nicht zuletzt aus volkswirtschaftlicher Sicht, die Nadelholzvorräte der oberösterreichischen Wälder weitgehend zu erhalten“, betont Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.

Aufgrund der ganzjährig extrem trockenen und warmen Witterung schreitet der Fichtenborkenkäferbefall in weiten Gebieten Oberösterreichs rapide voran. In der zweiten Augusthälfte hat sich eine dritte Käfergeneration voll entwickelt und fliegt gerade aus. Diese Käfer bohren sich in gesunde Bäume ein, sodass aufgrund der enormen Dynamik mit einer Steigerung der oberösterreichischen Schadholzmenge auf deutlich über 1 Million Kubikmeter zu rechnen ist.
„Die Hauptschadensgebiete sind nach wie vor das Mühlviertel, der Zentralraum und der Bezirk Eferding. Aber auch das Innviertel und das gesamte Alpenvorland sind stark betroffen. Der überwiegende Teil fällt im Bauernwald und im Kleinprivatwald an.“, so Landesrat Hiegelsberger.
Das Land Oberösterreich unterstützt Betroffene 2018 mit einem Zehn-Punkte-Maßnahmenkatalog.
Oberösterreichs Wälder leiden unter dem Borkenkäfer TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 24 Tagen, 18 Stunden, 13 Minuten
vor 24 Tagen, 20 Stunden, 13 Minuten