Ab jetzt sind alle Förderungen aus dem privatwirtschaftlichen Bereich in Oberösterreich öffentlich einsehbar. Teure Doppelförderungen und falsche Förderanreize sollen so vermieden werden.
Mehr Transparenz
Oberösterreich speist als erstes Bundesland sämtliche Förderungen in die Transparenz-Datenbank ein.
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) kündigte am Montag an, damit in Oberösterreich ein ersten und großen Schritt zu gemacht zu haben, um den Förderdschungel zwischen Bund und Ländern zu entwirren und bestmögliche Transparenz zu schaffen.
450.000 Förderungen
Alle Förderungen aus dem privatwirtschaftlichen Bereich seit 1. Jänner 2017 wurden in die Transparenz-Datenbank eingespeist. Seit Jahresbeginn wurden bereits 450.000 Förderungen eingetragen.
Die Förderungen können nun auf dem Transparenz-Portal eingesehen werden.
Förderungs-Dschungel
Förderungen sollen vor allem dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht werden und Mehrfach-Förderungen verhindert werden.
“In Zeiten notwendiger Effizienzsteigerungen sehe ich die Transparenzdatenbank als ein wirkungsvolles Instrument, unerwünschte Mehrfachförderungen zu unterbinden“, betont Stelzer.