OÖ: Wirtshaussterben geht unaufhaltsam weiter

OÖ: Wirtshaussterben geht unaufhaltsam weiter

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Es ist eine erschreckende Entwicklung, von der die oberösterreichische Gastronomie betroffen ist. Seit 2001 mussten in Oberösterreich 532 Wirtshäuser zusperren. In 15 Jahren mussten knapp ein Drittel der oberösterreichischen Wirtshäuser ihre Tore für immer schließen.

Vor allem betroffen davon sind die Wirtshäuser in den kleinen Ortschaften, da diese nicht mehr rentabel geführt werden können.

Schlimme Regulierungswut

Neben den fehlenden Einnahmen hat auch die Regulierungswut des Gesetzgebers sowie die Registrierkassenpflicht viele Wirte dazu gebracht ihre Betriebe nicht mehr weiter zu führen. Der „Wochenblick“ hatte sich bereits im September ausführlich mit dem Wirt Günter Hager, dem Geschäftsführer des „Josef“ über die schwierige Situation im Gastronomiegewerbe unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnellimbisse auf dem Vormarsch

Während die Zahl der Wirtshäuser zurückgeht, steigt hingegen die Anzahl der Würstel- und Kebab-Stände an. Für den Wirtesprecher Thomas Stockinger ist das dem veränderten Fortgehverhalten der Menschen geschuldet.

++++

Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen? Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!

Aktuelle Ausgabe: Kinderehen sind in Österreich angekommen

OÖ: Wirtshaussterben geht unaufhaltsam weiter TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 18 Tagen, 22 Stunden, 34 Minuten
vor 6 Tagen, 2 Stunden, 18 Minuten
vor 6 Tagen, 7 Stunden, 43 Minuten
vor 7 Tagen, 2 Stunden, 19 Minuten