Unter dem Motto „DU bist wichtig“ Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz „Sicheres Oberösterreich“ heuer zum ersten Mal für Schüler der 7. und 8. Schulstufe einen Landessicherheitstag.
Unterstützt wird die Veranstaltung vom Land Oberösterreich, vom zuständigen Landesrat für Sicherheit und Zivilschutz Elmar Podgorschek sowie vom Landesschulrat Oberösterreich und dessen amtsführenden Präsidenten Fritz Enzenhofer.
Elf der im Netzwerk vertretenen Sicherheitsorganisationen präsentieren dabei ihre Arbeitsschwerpunkte und informieren die Schüler über mögliche Gefahrensituationen und das richtige Verhalten in Notfällen.
Gemeinsame Einsatzübung
Ein Höhepunkt ist die gemeinsame Einsatzübung von Feuerwehr, Rettung, Polizei und Zivilschutz, bei der ein Verkehrsunfall simuliert wird. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Absetzen eines Notrufes mit Beantwortung der 4 W-Fragen ( Wo ist etwas passiert – Was ist passiert – Wie viele Verletzte gibt es – Wer ruft an) und das richtige Verhalten bis zum Eintreffen der Einsatzorganisationen.
Landesrat Podgorschek und OÖ Zivilschutz-Präsident Hammer zeigen sich erfreut über die Veranstaltung: „Wir freuen uns, dass mehr als 50 Klassen diese Möglichkeit wahrnehmen und sich über Selbstschutz und Eigenvorsorge informieren. Die Schüler werden dabei auch zum Multiplikator: Das beim Landessicherheitstag vermittelte Wissen soll an Eltern, Verwandte und Freunde weitergegeben werden, um so die Bewusstseinsbildung für mehr Vorbereitung auf Katastrophenfälle in der Bevölkerung zu erreichen.“
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen keine brisanten Informationen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen NEWSLETTER!