Den schwierigsten Part im Showgeschäft haben Alleinunterhalter. In einer Gruppe kann ein einzelner Musiker zwischendurch auch einmal akustisch kurz pausieren, ohne dass es gleich auffällt.
Hört ein Alleinunterhalter auf zu spielen oder zu singen, ist die Stille sofort zu hören. Dem Trauner Alleinunterhalter Ernst Pfeffer ist das noch nie passiert. Sein Publikum unterhält er schon seit 25 Jahren mit Keyboard, Akkordeon und seinem Gesang, welches sich für seine professionelle Darbietung stets mit donnerndem Applaus bedankt. Einmal allerdings wurde er bei einem Auftritt auch geschlagen. „Ich hatte gerade eine Pause und saß an der Bar, wo ich mich mit Gästen unterhielt, als ich von hinten einen Schlag ins Gesicht bekam, sodass ich blutete“, erzählt Pfeffer von dem Zwischenfall bei einer Hochzeitsfeier.
Früher Postenkomandant jetzt Musiker
Doch die handgreifliche Attacke war keine Unmutsäußerung über seine Musik, sondern galt seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Polizeibeamter. Denn nachdem Pfeffer den Angreifer niedergerungen hatte, erkannte er in ihm einen Urkundenfälscher, den er vor Gericht gebracht hatte und der sich bei dieser Gelegenheit revanchierte. Denn der gebürtige Waldviertler Pfeffer, der 1978 nach Oberösterreich kam, wo er zunächst als Kriminalbeamter bei der Gendarmerie Dienst verrichtete und dann als Postenkommandant in Traun tätig war, hatte schon einige Spitzbuben hinter Gitter gebracht. Davon erholte sich Ernst in seiner Freizeit gern mit Musizieren, wodurch er auch anderen Menschen Freude bereitete.
Viel vom stets fröhlichen Wahllinzer gelernt
Denn Pfeffer ist ein Meister des Akkordeonspiels, das er bei dem bekannten Komponisten Prof. Ernst Brüggemann (†) einst perfektioniert hatte. Brüggemann, ein gebürtiger Hamburger, war ein Akkordeonvirtuose, der auch seine eigene Musikschule hatte und unterrichtete. Der vor 20 Jahren mit nur 61 Jahren an Leukämie verstorbene Tonsetzer hat uns viele schöne Melodien hinterlassen und Pfeffer hat viel von dem stets fröhlichen Wahllinzer gelernt.
Musikalischer Spitzbua begeistert Zuhörer
Das merkt man, wenn man Pfeffer beim Musizieren erlebt und als Alleinunterhalter (davor auch kurze Zeit einmal als Mitglied eines Trios), war er schon viel unterwegs. Mit seinen Oldies und Schlagern begeistert der musikalische Spitzbua seine Zuhörer und mit dem Linzer „Herzschlag“-Duo Walter und Maria sitzt Pfeffer oft im Café am Stadtfriedhof in St. Martin zusammen, wo er dann auch gern zum Akkordeon greift und singt und spielt.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen keine brisanten Informationen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen NEWSLETTER!