Jetzt richtet das Land Oberösterreich auf Initiative von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) ein unabhängiges und weisungsfreies Bienenzentrum ein. Das Projekt ist als solches österreichweit einzigartig und wird bei der Landwirtschaftskammer OÖ angesiedelt sein.
OÖ ist Bienenland Nummer 1
Mit 7.300 Imkern und rund 81.000 Bienenvölkern ist Oberösterreich das Bienenland Nummer eins. Bienen sind für funktionierende Ökosysteme unerlässlich.
Hiegelsberger unterstreicht den Nutzen des Bienenzentrums: „Bäuerinnen, Bauern und Bienen brauchen einander. Es kann nicht genug Initiativen für Bienen, Imkerei, Landbewirtschaftung und Biodiversität geben.”
Unterstützung für Imkereien
Das Bienenzentrum dient der unabhängigen Beratung, Bildung, Information und Wissensvermittlung sowie der Erschließung von neuem Wissen und aktuellen Erkenntnissen, was Bienen betrifft.
Auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Imkerei steht im Fokus. Die Hauptaufgabe liegt in der Beratung und dem Management der Vernetzung von Landwirtschaft, Imkerei, Behörden, Gesellschaft und der Pädagogik.
Landesrat stolz auf Bienenzentrum
„Wir setzen Maßnahmen, von denen nicht nur die Insekten, sondern unser aller Lebensraum profitiert. Oberösterreich ist ein lebenswertes Land mit einer bunten Vielfalt an Wäldern, Wiesen und Feldern. Das soll auch in Zukunft so bleiben, wir sind den kommenden Generationen im Wort“, freut sich Hiegelsberger über das Projekt und gibt sich hoffnungsvoll für die Zukunft.
++++
„JOURNALISTEN PACKEN AUS: Warum wir nicht die Wahrheit sagen dürfen“ – das neue Standardwerk zu den dreisten Lügen der Mainstream-Medien. Jetzt bestellen!