Jubel in der Salzkammergut-Tourismusregion Dachstein, wo auch das letzte Jahr wieder sehr erfolgreich war – zum sechsten Mal in Folge: Insgesamt 10,3 Prozent mehr Ankünfte und acht Prozent mehr Nächtigungen sind das positive Ergebnis der neuerlichen Wachstumsbilanz des „mehrgemeindigen“ Tourismusverbands, dem die Orte Bad Goisern, Gosau, Obertraun und Hallstatt angehören.
Der Trend zum Kultur- und Outdoor-Urlaub hält an und mit einer Dreiviertelmillion Übernachtungen hat die als Kultur-, Wander-, Bike- und Ski-Destination bekannte Ferienregion, deren Tourismusjahr im Oktober 2016 endete, einen neuen Rekord aufgestellt.
Wahrung der Werte als Touristenmagnet
Schon in den vorangegangenen fünf Jahren sei das Gästeaufkommen um beachtliche 62 Prozent gestiegen, freut man sich in den Dachsteingemeinden und wenn diese Entwicklung weitergeht, wird in weiteren fünf Jahren die Millionenmarke erreicht. Die Gründe für diese Aufwärtsentwicklung sind nach den Worten von Tourismusdirektorin Pamela Binder „Authentizität und Wahrung unserer Werte“.
Schi-Star Hotels sorgen für zusätzlichen Aufwind
Mit dem Familien-Ressort „Dachsteinkönig“ konnten weitere Übernachtungskapazitäten geschaffen werden und heuer steht der Bau des neuen „adeo“-Hotels von Hermann Maier und Rainer Schönfelder auf dem Plan. „Mit zusätzlichen Hotelbetten werden die großzügigen Naturlandschaften und das Welterbe mit seinen unzähligen Möglichkeiten noch zugänglicher und attraktiver“, ist MTV-Ferienregionsobmann Peter Scheutz überzeugt.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!