Am 9. März kommt der „Krone“-Autor Tassilo Wallentin nach Linz. Es geht darum, wer wirklich „Fake News“ produziert und welche Folgen das für die Medienwelt hat.
Die Regierung möchte sogenannte „Fake News“ verbieten und deren Verbreitung bestrafen. Doch wer verbreitet tatsächlich die meisten Unwahrheiten? Sind es nicht gerade Medien im Regierungs-Umfeld, welche immer wieder Berichte schönfärben und manipulieren? Oder sind tatsächlich die neuen Medien eine Gefahr für die Demokratie – oder eine große Chance?
Am 9. März 2017 findet zu diesem Thema eine Diskussions-Veranstaltung mit dem „Krone“-Kolumnist und Rechtsanwalt Dr. Tassilo Wallentin in den Linzer Redoutensälen statt.
Rasch Karten sichern!
Eintritt: 15,00 EUR
Eintritt Abendkassa: 18,00 EUR
(Achtung: Nur beschränkte Anzahl Karten verfügbar)
Wochenblick-CLUB-Mitglieder: FREIER EINTRITT!
(Anmeldung jedoch erforderlich)
Kartenverkauf online: abo.wochenblick.at/ticket-fake-news
oder telefonisch unter 0732-207270.
„Krone“-Autor Tassilo Wallentin spricht Klartext
„Unsere Regierung will ‚Fake News’ – Falschmeldungen im Internet – verbieten. Dann sollte sie zu allererst ihre ‚gefärbten Statistiken’ löschen, mit denen sie die Bürger über das wahre Ausmaß von Kriminalität und Asylmissbrauch täuscht,“ schreibt der beliebte Kolumnist und Rechtsanwalt Dr. Tassilo Wallentin in der „Kronen-Zeitung“. Wenn der „Wochenblick“ am 9. März in die Linzer Redoutensäle zur Diskussionsrunde über „Fake News“ einlädt, wird Dr. Wallentin mit am Podium sitzen und mit anderen Journalisten und Medienvertretern zu diesem Thema sprechen.
Dass diese Diskussion spannend wird scheint sicher, ist Tassilo Wallentin doch dafür bekannt, sich kein Blatt vor den Mund zu nehmen: „Bevor unsere Regierung Jagd auf ‚Fake News im Internet’ macht, sollte sie lieber einmal selbst den Bürgern die Wahrheit sagen.“