Die Halbjahresbilanz 2017 des Tierheims Altmünster bei Gmunden kann sich sehen lassen! Demnach sind im Vergleich zum Vorjahr vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2017 sieben Tiere mehr eingezogen. Insgesamt konnten für diese Zeit 158 Tiere aufgenommen werden.
Besonders schön: Die meisten Tiere wurden an gute Plätze weitervermittelt.
14 Babykatzen im Tierheim
Derzeit befinden sich drei Hunde, zehn Katzen, 14 Babykatzen, eine Sumpfschildkröte und zwei Babykaninchen sowie viele Vögel im Tierheim Altmünster. Sie werden – neben zahlreichen Wildtieren – liebevoll versorgt.
Das Tierheim Altmünster (www.tierheim-altmuenster.at) arbeitet mit fünf Institutionen, darunter dem Kinderdorf Altmünster und “Pro Mente”, zusammen. Kinder und Jugendliche unterstützen dabei die Mitarbeiter bei der täglichen Pflege der Tiere.
Hilfe auch für Wildtiere
Bei den Wildtieren gibt es eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem “Igelhof Aurachtal” sowie Familie Groder aus Vorchdorf. Diesen beiden bin ich besonders dankbar, denn sie haben sich auf Igel, Eichhörnchen, Siebenschläfer und Fledermäuse (Igelhof Aurachtal) bzw. Sing-, Greifvögel, Feldhasen und Rehkitze (Familie Groder) spezialisiert und können diese Tiere bestmöglich betreuen.”
20.000 Euro vom Land OÖ
Unterstützung für die liebevolle Arbeit mit den Tieren gab es auch von der OÖ Landesregierung. Für 2017 wurden 20.000 Euro vom Land bereitgestellt.
+++
“JOURNALISTEN PACKEN AUS: Warum wir nicht die Wahrheit sagen dürfen” – das neue Standardwerk zu den dreisten Lügen der Mainstream-Medien. Jetzt bestellen!