Das Alpentrio Tirol ist ein Stück österreichische Musikgeschichte. Die Tiroler Gruppe, von Georg Astenwald gegründet, war mit Richard Geir und ab 1984 mit dem Sänger Mario Wolf eines der musikalischen Aushängeschilder Österreichs.
Ihr 1991er-Grand Prix-Hit „Hast a bisserl Zeit für mi“, den Brunner & Brunner schrieben, ist unvergessen. Das Alpentrio Tirol absolvierte viele Tourneen, unzählige Fernsehsendungen und heimste jede Menge goldener Schallplatten und auch solche aus Platin ein. 1993 kam Christoph Purtscheller als vierter Mann dazu und verstärkte die Gruppe mit Keyboard und Akkordeon. Mario, die goldene Stimme des Alpentrios und Christoph hatten sich nicht nur auf Anhieb verstanden, sie arbeiteten auch gemeinsam als Komponisten und Texter für die eigene Gruppe und für andere Stars der volkstümlichen Musikszene. Eines Tages beendete Richard Geir, der Harmonikaspieler seine Karriere und das Quartett war nun wieder ein echtes Trio – bis Gründer Georg Astenwald vor fünf Jahren ebenfalls adieu sagte. Daraufhin machten die verbliebenen Trio-Musiker als Duo „Mario und Christoph“ (Bild unten) weiter. Mit tanzbaren und melodiösen Schlagern eroberten sie sich das alte Alpentrio Tirol-Publikum, das die Original-Trio-Stimme von Mario nach wie vor schätzt. Ein jüngeres Publikum kam dazu, so dass den beiden bei ihren Bergkristallfestivals in Seefeld/Tirol jedes Mal an die 3.000 Fans zujubeln, vor allem wenn sie ihre Hits zum Besten geben. Einer davon, „Der Engel, der Teufel und Du“ belegte wochenlang jeweils einen der ersten drei Plätze in den DJ-Charts. Auch ihr neuer Hit „Keine tanzt wie Du“ ist dabei die Hitlisten zu erobern.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!