„Bedauerliche Einzelfälle“ sind nun ein Trend

„Bedauerliche Einzelfälle“ sind nun ein Trend

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Ein Kommentar von Chefredakteur Kurt Guggenbichler:

Schon schlimm! Durch die in diesen Tagen veröffentlichte Kriminalitätsstatistik wurden die Schönfärber und Realitätsverweigerer von der Wirklichkeit eingeholt. Nun können auch die Willkommensklatscher und Alles-herein-Rufer nicht mehr leugnen, dass die Asylwerber-Kriminalität in Österreich um 54,2 Prozent gestiegen ist.

Davor hatte der „Wochenblick“ schon beizeiten gewarnt und den sich schon vor Langem abzeichnenden Trend unverfälscht aufgezeigt. Dabei wurden von uns ohnehin nur die spektakulärsten Vergehen mit Hinweise auf die Verursacher dargestellt wie es noch in meinen journalistischen Lehrzeiten guter alter Brauch gewesen ist.

„Qualitätspresse“ kennt keine Asylkriminalität

Aber die so genannte Qualitätspresse verhielt sich bei Ausländerdelikten oft so wie die berühmten drei Affen: Nichts hören, nichts sehen, nichts reden! War das für sie einmal nicht möglich, weil man sonst zu blöd ausgesehen hätte, griffen die so genannten Gutmenschen im Netz und in den Redaktionsstuben so mancher Printmedien gern auf ein probates Mittel zurück: die Verunglimpfung des Boten der schlechten Nachricht, die kurzerhand als Hetzartikel abqualifiziert wurde. Dazu wurde noch kräftig abgewiegelt: Alles halb so schlimm, hieß es, alles nur bedauerliche Einzelfälle!

„Lückenpresse“: Österreich ist sicher

Nun sind die bedauerlichen Einzelfälle zum Trend in der Kriminalitätsstatistik geworden und die so genannten Qualitätsmedien verfallen erneut in ihr altes Muster: Dass die Ausländervergehen zugenommen haben, kann nun leider nicht mehr unter den Teppich gekehrt werden, doch unsicher fühlen, so wird beschwichtigend geschrieben, müsse man sich in Österreich deshalb nicht. Immerhin seien Einbrüche und Kfz-Diebstähle zurückgegangen. Angesichts dieser Tatsache scheint die Zunahme der Gewaltverbrechen nur noch halb so schlimm zu sein.

Radikale Änderungen bei Migrationsfragen nötig

Meine Befürchtung freilich ist, dass es noch schlimmer kommen könnte, wenn es nicht schnellstens ein Umdenken und auch Änderungen in der Zuwanderungs- und Flüchtlingspolitik unseres Landes gibt.

++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!

Verwirrung um Axt-Amoklauf in Deutschland 1

„Bedauerliche Einzelfälle“ sind nun ein Trend TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 9 Tagen, 2 Stunden, 42 Minuten
vor 27 Tagen, 6 Stunden, 27 Minuten
vor 27 Tagen, 11 Stunden, 51 Minuten
vor 28 Tagen, 6 Stunden, 28 Minuten