Der Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G verheißt eine völlig neue Welt. Ultraschnelles Internet soll den gesamten Globus endgültig miteinander vernetzen. „Smart Homes“ und selbstfahrende Autos sollen so Alltag werden. Doch Kritiker schlagen Alarm: Die Auswirkungen der Strahlung auf unsere Gesundheit sind noch viel zu wenig erforscht.
Eine Reportage von Rene Rabeder
Schnelleres Internet – Zu welchem Preis?
Das „Internet der Dinge“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde. Eine Schlüsseltechnologie, um wirklich alles mit allem zu vernetzen, ist die fünfte Generation der Mobilfunkstandards (5G). Doch dieser vermeintliche technologische Paradigmenwechsel könnte verheerende Auswirkungen für Mensch und Umwelt haben. Für Befürworter ist 5G nicht weniger als die „eierlegende Wollmilchsau“, die ein Vielfaches an Datenübertragungsrate bietet und mehr Nutzer in einer Zelle versorgen sollen kann als bisher.
Die totale Vernetzung
Der Standard soll zudem kaum merkliche Latenzzeiten aufweisen, also blitzschnelle Reaktion im Netz ermöglichen. Dadurch scheinen Technologien und Entwicklungen möglich, von denen wir bis dato nicht zu träumen gewagt haben. Vom selbstfahrenden Auto bis hin zum Kühlschrank, der selbstständig im Internet Milch nachbestellt und Fabrikhallen, die vollständig ohne Menschen auskommen, wird sich unser aller Leben grundlegend verändern.
Aber nicht nur für den Endverbraucher soll die schöne und schnelle, neue Welt Vorteile bringen. Der Volkswagen-Konzern kündigte beispielsweise an, eigene 5G-Netze in seinen Werken installieren und so tausende Roboter miteinander vernetzen zu wollen. „Ja, wir streben den Erhalt privater 5G-Funklizenzen für die industrielle Nutzung an“, bestätigte der zuständige VW-Sprecher Ende vergangener Woche.
Ankündigungen wie diese lassen die Kassen klingeln. Alleine die erste Versteigerung von Frequenzen brachte der Republik Österreich bereits rund 188 Millionen Euro ein.
Kompletter Artikel in der aktuellen Ausgabe:
Bestellen Sie gleich die aktuelle Ausgabe unter [email protected] mit dem Betreff Ausgabe 16/2019, zusätzlich erhalten Sie auch noch 3 Wochen lang den Wochenblick GRATIS.
Mit einem gratis Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel komplett und kostenlos nach Hause geliefert!