Eisige Kälte: Für unser Wild ist die Lage derzeit absolut dramatisch

Eigene Wildtierhotline

Eisige Kälte: Für unser Wild ist die Lage derzeit absolut dramatisch

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Wildtiere haben verschiedenste Überlebensstrategien für hartes Winterwetter. Doch bei Schneehöhen von bis zu drei Metern gehen einige von ihnen nicht mehr auf.

Besonders Tiere, die sich im Winter nicht zurückziehen, sondern aktiv bleiben, haben derzeit zwei große Probleme: die Kälte und das knappe Nahrungsangebot. In der Steiermark und in Salzburg sind Berufsjäger der Bundesforste in ihren Hütten geblieben und haben sich einschneien lassen, damit sie das Wild vor Ort weiter füttern können.

Heuballen von Helikoptern abgeworfen

Schwierig wird es aber beispielsweise für die Gämsen in baumlosen Lagen. Deshalb versuchen Jäger zu den hungernden Tieren vorzudringen, soweit das die Lawinenlage erlaubt. In Einzelfällen wirft man auch Heuballen vom Hubschrauber ab. Betroffen sind aber auch Kleintiere und Vögel. Mehrmals wöchentlich werden geschwächte Vögel und Igel gerettet, die sich im Herbst nicht genug Vorratsspeck anfressen konnten.

Die Wildtierhotline 0677/61425226 ist rund um die Uhr besetzt.

Eisige Kälte: Für unser Wild ist die Lage derzeit absolut dramatisch TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 22 Tagen, 13 Stunden, 10 Minuten
vor 22 Tagen, 15 Stunden, 10 Minuten
vor 23 Tagen, 1 Stunden, 10 Minuten