Wer wegen „Verhetzung“ im Internet verurteilt wird, dem drohen in Österreich bis zu drei Jahren Haft. Verurteilungen wegen strafrechtlich relevanter Beiträge im Internet sind in jüngster Vergangenheit dramatisch angestiegen.
Eine Alternative zur Freiheitsstrafe bietet jetzt der Verein „Neustart“ mit einem Projekt namens „Dialog statt Hass“. Bereits 60 Personen erhalten laut Auskunft der Verantwortlichen so derzeit Nachhilfe in Sachen „Respekt im Netz“. Etwa die Hälfte der von Richtern oder Staatsanwälten in diese Schulung geschickten Teilnehmer sind Frauen.