Islam-Expertin: „Man muss es ihnen einfach unbequem machen“

Mirzo im großen „Wochenblick“-Interview

Islam-Expertin: „Man muss es ihnen einfach unbequem machen“

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Im „Wochenblick“ startete die gebürtige Syrerin ihre Karriere als Islamkritikerin. Mit einer Reportage über brutale islamische Genitalbeschneidungen und einem, zum Klick-Hit gewordenen Interview sorgte sie für mediales Aufsehen.

Nun hat sie ihr erstes Buch mit dem Titel „Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim“ (hier bestellbar) im riva-Verlag herausgebracht.

“Wochenblick”: Frau Mirzo, Sie sind schon länger als Islamkritikerin bekannt, was waren Ihre Beweggründe, das Buch jetzt zu schreiben?

Mirzo: Es war einfach an der Zeit, dass ich meine Gedanken in Worte fasse und in einem Buch formuliere. Der Vorteil dabei ist, dass man auch aussprechen kann und nicht unterbrochen wird, wie es so oft in den Medien der Fall ist. Ich möchte meine Botschaft an die breite Masse tragen, das gelingt mit einem Buch am besten.

Islamische Parallelgesellschaften, Islam-Kindergärten und Vollverschleierung sorgen auch in Österreich immer wieder für Wirbel – und bei vielen Bürgern für wachsenden Unmut.

Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Situation des Islam in Europa verändert, vor allem seit der Migrationswelle 2015?

Auf Amazon befindet sich das Buch bereits auf Platz 1 in der Kategorie “Österreichische Politik”.

Das liegt auf der Hand: Sie sind mehr geworden. Auf einen Schlag. Das manifestiert sich natürlich sofort im gesellschaftlichen Bild. Erstens optisch auf den Straßen und danach in den Bedürfnissen der islamischen Gemeinschaft indem sie selbstbewusster auftreten und vehementer fordern, dass sie islamkonformer leben können.

Komplettes Interview in der aktuellen Ausgabe:
Bestellen Sie gleich die aktuelle Ausgabe unter [email protected] mit dem Betreff Ausgabe 35/2018, zusätzlich erhalten Sie auch noch 3 Wochen lang den Wochenblick GRATIS.

Mit einem gratis Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel komplett und kostenlos nach Hause geliefert!

Das erste Video-Interview von 2016:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mirzos neues Buch

Die in Syrien geborene Islamkritikerin Laila Mirzo zeigt in ihrer brisanten Schrift: Muslime, die sich für eine orthodoxe Auslegung des Korans entscheiden, stellen eine große Gefahr für eine liberale Gesellschaft dar. Von der Intoleranz gegenüber Nichtmuslimen bis zur islamischen Judenfeindlichkeit, vom religiös motivierten Ehrenmord bis zur Verfolgung Homosexueller, von der Unterdrückung der Frau bis zur Gewaltideologie des Dschihad – dieses Buch analysiert die gegenwärtigen Probleme des Islams und führt sie auf den Kern seiner Lehre zurück.

riva-Verlag Hardcover, 256 Seiten, 19,99€, ISBN: 978-3-7423-0586-2

 

Islam-Expertin: „Man muss es ihnen einfach unbequem machen“ TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 7 Tagen, 17 Stunden, 33 Minuten
vor 25 Tagen, 21 Stunden, 17 Minuten
vor 26 Tagen, 2 Stunden, 42 Minuten
vor 26 Tagen, 21 Stunden, 18 Minuten