Warum immer nur mit dem Auto, Zug oder Flugzeug verreisen? Man könnte doch auch mit dem Frachtschiff fahren, was vor allem für jüngere Leute mit dem kleineren Geldbeutel eine gute Alternative wäre. Das Angebot an Frachtschiffreisen ist zurzeit aber noch sehr gering.
Dieses Manko versucht nun die Fachhochschule St. Pölten zu beheben. Im Rahmen des FFG-Projektes „CargoRider“ arbeiten ihre Forscher mit den Studierenden des Bachelorstudiums Medientechnik an der Entwicklung einer Plattform, die das Buchen von Reisen mit Frachtschiffen ermöglicht. Ihren Vorstellungen zufolge sollen auf dieser Plattform alle Binnenhäfen auf einer Landkarte dargestellt werden, so dass der Benutzer nur seinen jeweiligen Hafen anzuklicken und danach alle Schiffe aufgelistet bekommt, die in den nächsten Tagen von dort auslaufen werden. Registrierte Benutzer sollen auch Anfragen für das jeweils gewünschte Schiff stellen können. Auf der Plattform wird auch ersichtlich sein, welche Häfen vom Ausgangsort aus erreichbar sind. Der Leiter des Projektes, Frank Michelberger, will damit eine ähnlich Plattform für Schiffe aufbauen wie es sie bei der Bahn für Interrail schon gibt. Diese Schiffsplattform bliebe zwar ein Nischenprodukt, habe als Businessmodell aber durchaus Chancen und auch aus rechtlicher und technischer Sicht gebe es keine Probleme.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!