26 Einsätze – die Anzahl der Einsätze bezieht sich auf einen geographischen Bereich, nicht auf die Anzahl der eingesetzten Hubschrauber – flogen die Österreichischen Luftstreitkräfte im Rahmen der Katastrophenhilfe vom 1. Jänner 2018 bis 29. August 2018 bereits.
Das ergibt in Summe über 300 Flugstunden im Rahmen von Assistenzleistungen zur Bewältigung von Naturkatastrophen wie Lawinen, Hochwasser und Waldbrände.
Zahlreiche Hubschrauber im Einsatz
Dabei kamen Hubschrauber der Typen Alouette 3, Agusta Bell 212, OH-58 und „Black Hawks“ zum Einsatz.
Zum Vergleich: 2017 wurden insgesamt 32 Einsätze mit knapp 450 Flugstunden geflogen.