Hias-Entdecker Ewald Münzer ist tot. Der aus der Steiermark stammende Unternehmer war einer der Pioniere der volkstümlichen Musik, den man auch in Oberösterreich gut kannte.
Eine Kolumne von Leo Walch
Ligister-Trio bei Karl Moik
Spätestens seit dem 5. März 1981, als Münzer mit Hias und seinem Ligister-Trio in Karl Moiks ersten Musikantenstadl in Enns musikalisch „Übern Laurenziberg“ marschierte, war er ein Begriff. Ewald verstarb im Kreis seiner Familie im 76. Lebensjahr in Weiz. Lange Zeit sahen er und sein Ensemble, zu dem seine Freunde Ewald Kienzl und Luis Sidar gehörten, ihre vordringlichste Auf-
gabe darin, die Leute mit viel Humor zu unterhalten.
Auch abseits der Musik fleissig
Nach dem Ende seiner Musikerlaufbahn Anfang der 1990er-Jahre gründete Münzer die Bioindustrie GmbH, ein Entsorgungs- und Weiterverwertungsunternehmen für flüssige Abfälle. Sein Unternehmen beschäftigt heute 250 Mitarbeiter und gehört zu den größten Produzenten alternativer Kraftstoffe. Viel Kraft hat Ewald Münzer als Ligister-Chef auch den vielen Fans mit seiner Musik gegeben und den Freitod von Hias im Jahr 2007 hatte er bis zuletzt nicht wirklich überwunden.