Mit unserem Denken können wir heute mindestens ebenso viel für die Gesundheit tun wie mit Fitness und guter Ernährung, ist die Ärztin und Buchautorin Dr. Katharina Schmid überzeugt.
Ein Bericht von Kurt Guggenbichler
Kann Glaube Berge versetzen?
In dieser Auffassung wird sie von Studien der angewandten Hirnforschung, der Epigenetik, der Psychoneuroimmunologie und der Quantenphysik bestätigt. Das Sprichwort, dass der Glaube Berge versetzen könne, wird zwar von vielen Leuten gern im Mund geführt, von nicht wenigen aber nur für ein frommes und wirkungsloses Sprüchlein gehalten, an das vor allem religiöse oder esoterisch veranlagte Menschen glauben.
Nun aber ist als jüngster „Gläubiger“ vor geraumer Zeit auch die klassische Schulmedizin dazugekommen, die die heilende Wirkung eines vor allem zielgerichteten Glaubens im Hinblick auf die eigene körperliche Gesundheit nicht mehr auszuschließen vermag.
Mehr Hintergründe im “Wochenblick”-Magazin
„Immer mehr Studien weisen nämlich darauf hin, dass die Psyche und die Gedanken das Immunsystem beeinflussen und eine Wirkung auf die Gesundheit haben“, erläutert die Privatdozentin Dr. med. Katharina Schmid, die ein Buch über dieses Phänomen geschrieben hat mit dem Titel: „Kopfsache Gesund.“
Den vollständigen Artikel lesen Sie im „Wochenblick”-Spezialmagazin, Nr. 4. “Glück & Gesundheit – und wie wir sie erlangen”. Das umfangreiche Magazin enthält viele weitere praktische Tipps sowie Hilfestellungen – es kann so als Gesundheits-Ratgeber für das gesamte Jahr genutzt werden. Jetzt hier rechtzeitig bestellen!