Der heurige Sommer soll wegen seiner Spitzenwerte in die Messgeschichte eingehen. Er könnte das sogenannte vieljährige Mittel um 1,9 Grad übersteigen.
Das berichtet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
Viertwärmster Sommer?
Der heurige Sommer erweitert damit die Reihe extrem warmer Sommer in der jüngeren Vergangenheit. Unter den zehn wärmsten Sommern der Messgeschichte liegen sechs Sommer der letzten Jahre.
Bestätigen sich die Prognosen, handelt es sich um den viertwärmsten Sommer in der der 252-jährigen Messgeschichte.
Sehr trockener Sommer
Es war auch ein ungewöhnlich trockener Sommer (“Wochenblick” berichtete). In der bisherigen österreichweiten Auswertung gab es um 22 Prozent weniger Niederschlag als im vieljährigen Mittel. An der Spitze liegt unangefochten der Sommer 1873 mit 32 Prozent weniger Niederschlag als im Mittel.