Top-Arzt: Handschlag-Verweigerung zur Krankheitsvermeidung?

Infektionsgefahr

Top-Arzt: Handschlag-Verweigerung zur Krankheitsvermeidung?

Dr. Marcus Franz ist Facharzt im Bereich Gastroenterologie und Onkologie. Seit 2007 leitet er eine eigene Arztpraxis in Wien. Ab 2009 war er zudem Primarius der Inneren Abteilung des Hartmannspitals und bis Jänner 2014 auch deren ärztlicher Direktor.
[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Die sicherste Infektionsverhütung ist natürlich die Kontaktvermeidung: Am besten geschützt ist man, wenn man mit potenziell infektiösen Personen nichts zu tun hat und einem diese gar nicht in die Nähe kommen.

Ein Gastbeitrag von Dr. Marcus Franz

Im öffentlichen Leben ist das nicht immer durchführbar. Deswegen ist die Händehygiene mit Abstand die wichtigste Maßnahme, um sich zu schützen.

Handschlag-Verweigerung

Dazu gehört auch, dass man bei einem Verdacht auf eine Infektion dem Gegenüber den Handschlag verweigert. Das kann man durchaus höflich mit dem Hinweis auf die Infektionsgefahr tun.

Den vollständigen Artikel lesen Sie im „Wochenblick”-Spezialmagazin, Nr. 4. “Glück & Gesundheit – und wie wir sie erlangen”. Das umfangreiche Magazin enthält viele weitere praktische Tipps sowie Hilfestellungen – es kann so als Gesundheits-Ratgeber für das gesamte Jahr genutzt werden. Jetzt hier rechtzeitig bestellen!

Top-Arzt: Handschlag-Verweigerung zur Krankheitsvermeidung? TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 15 Tagen, 13 Stunden, 32 Minuten
vor 2 Tagen, 17 Stunden, 17 Minuten
vor 2 Tagen, 22 Stunden, 41 Minuten
vor 3 Tagen, 17 Stunden, 18 Minuten