Bei der von der US-Army veranstalteten „Strong Europe Tank Challenge“ auf dem deutschen Truppenübungsplatz Grafenwöhr, hat sich das Welser Panzerbataillon 14 den ersten Platz erkämpft.
Die Einheit, die mit 16 Soldaten an dem Panzer-Vergleichskampf teilgenommen hat, konnte sich erfolgreich gegen militärische Konkurrenz aus Deutschland, Frankreich, Polen, Ukraine und den USA behaupten.
Panzerbataillon 14 hat in Deutschland gewonnen
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil gratulierte den siegreichen Panzersoldaten und betonte, dass diese mit ihrem Engagement und Fähigkeiten keinen Vergleich scheuen müssen. Ihre Platzierung bei dieser Challenge sei ein Zeichen für die gute und einsatzorientierte Ausbildung im Österreichischen Bundesheer.
Das Panzerbataillon 14 in Wels ist ein Verband der 4. Panzergrenadierbrigade, die für robuste Einsätze im In- und Ausland vorgesehen ist. Alle schweren Panzerfahrzeuge sind dort konzentriert, das Hauptquartier des Verbandes befindet sich in Hörsching.
Alter “Leopard” setzten sich gegen die “Neuen” durch
Bei der „Strong Europe Tank Challenge“ bewältigten die Soldaten einsatznahe Szenarien wie etwa Angriffs- und Verteidigungsschießen, Schießen mit Handfeuerwaffen sowie Präzisionsfahrten. Die Panzersoldaten aus Wels konnten von den zwölf Einzeldisziplinen acht für sich entscheiden, bei den weiteren landeten sie auf dem zweiten Platz.
Den Grundstein für den Sieg legten die Besatzungen in den drei Hauptdisziplinen: dem Angriff, der Verteidigung und der Steilfeuer-Präzision, die sie überlegen meisterten.
Die Besatzungen erreichten ihren Sieg mit dem Leopard 2A4 des Bundesheeres und setzten sich damit auch gegen neuere Modelle wie den deutschen Leopard 2A6, den amerikanischen Abrams M1 oder den französischen Leclerc durch.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen keine brisanten Informationen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen NEWSLETTER!