Aktuelle Ausgabe: Gewalt gegen Polizisten steigt dramatisch an!

Migranten oft besonders respektlos

Aktuelle Ausgabe: Gewalt gegen Polizisten steigt dramatisch an!

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

RESPEKT, aus dem Lateinischen für „zurückschauen“, also rücksichtig sein, ist mitunter ein im Jahre 1967 von Aretha Franklin zu einem Welthit auf Englisch buchstabierter (R-E-S-P-E-C-T!) Ausdruck besonderer Wertschätzung, der immer mehr zu einem leeren Versprechen unserer Gesellschaft zu verkommen droht…

Eine Reportage aus dem aktuellen “Wochenblick” von Rene Rabeder

Eine Gruppe, die den immer größer werdenden Verlust dieser Wertschätzung besonders zu spüren bekommt, sind Beamte und Einsatzkräfte.

„Abschreckende Bestrafung“ erwünscht

Nicht erst nach der brutalen Attacke eines in der Dominikanischen Republik geborenen Linzers, der direkt vor der Polizeiinspektion Bürgerstraße insgesamt fünf Polizisten verletzt hat, eine Beamtin dabei so schwer, dass sie mit lebensbedrohlichen Kopfverletzungen auf der Intensivstation behandelt werden musste – ist offensichtlich, dass selbst „Herr und Frau Inspektor“ längst keine Respektspersonen mehr darstellen. 110 Polizisten werden in Oberösterreich jährlich im Einsatz verletzt.

Der Trend geht steil nach oben. „Die Bereitschaft, auf Konfrontation zu gehen, steigt“, sagt der oberste Polizist im Land, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, der sich eine „abschreckende Bestrafung“ wünschen würde.

+++

Lesen Sie den vollständigen Hintergrund-Report zur schockierenden Gewalt gegen Österreichs Polizisten in der aktuellen “Wochenblick”-Druckausgabe. Jetzt hier GRATIS und UNVERBINDLICH bestellen!

+++

Schock-VIDEO vom Hessenpark: Polizisten müssen unsere Kinder schützen
Insbesondere die hohe Drogenkriminalität macht der Polizei zu schaffen – Rauschgift-Kriminelle verhalten sich oft besonders aggressiv.

10.000 verletzte Polizisten

Ein Wunsch, den ihm Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) angesichts von bundesweit über 10.000 im Dienst verletzten Polizisten seit 2008 gerne erfüllen würde. Dieser möchte „kein Minister sein, der nicht alles unternimmt, um die ­Polizisten und Polizistinnen bestmöglich zu schützen“.

Es sollen Erschwernisgründe eingeführt werden um den Strafrahmen bei schwerer Körperverletzung zu erhöhen. Auch bei Angriffen gegen Polizisten ohne Verletzungen soll nachgebessert, und die dafür vorgesehenen Geldstrafen empfindlich teurer werden. Für Asylbewerber soll ein Angriff auf Beamte automatisch einen negativen Asylbescheid bedeuten.

herbert kickl elmar podgorschek
„Wochenblick“-Chefredakteur Kurt Guggenbichler mit Innenminister und Polizei-Boss Herbert Kickl sowie OÖ-Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek.

Wachsende Respektlosigkeit

Aber steigende Gewalt gegen Polizeibeamte ist kein Phänomen, das es nur bei uns im Land ob der Enns und auch nicht nur in ganz Österreich zu beobachten gibt. So riefen Linksextreme in Berlin gerade zu Angriffen mit Pflastersteinen gegen die Exekutive auf und gaben dabei das Ziel vor, dass sich kein Polizist mehr ohne Angst im öffentlichen Raum bewegen können soll.

+++

Lesen Sie den vollständigen Hintergrund-Report zur schockierenden Gewalt gegen Österreichs Polizisten in der aktuellen “Wochenblick”-Druckausgabe. Jetzt hier GRATIS und UNVERBINDLICH bestellen!

Aktuelle Ausgabe: Gewalt gegen Polizisten steigt dramatisch an! TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 18 Tagen, 1 Stunden, 34 Minuten
vor 5 Tagen, 5 Stunden, 18 Minuten
vor 5 Tagen, 10 Stunden, 43 Minuten
vor 6 Tagen, 5 Stunden, 19 Minuten