Alt-Bürgermeister: Das war früher alles anders…

Alt-Bürgermeister: Das war früher alles anders…

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Auch im heurigen Sommer verbrachte der Welser Altbürgermeister Karl Bregartner mit seiner Frau Maria wieder einige Tage in seinem Elternhaus im niederösterreichischen Plank am Kamp, wo er vor 83 Jahren geboren wurde.

In den letzten Jahren zieht es ihn allerdings nicht mehr so oft wie früher dorthin, obwohl er seine alte Heimat immer noch mag. Der Grund: „Ich treffe hier kaum noch alte Bekannte“, sagt Bregartner, „weil schon viele gestorben sind.“ Daher verbringt er seine „alten Tage“ doch lieber in Wels, das dem gebürtigen Niederösterreicher seit den 1950er-Jahren zu einer echten Heimat geworden ist.

Freundschaft mit Alt-Bundespräsident Rudolf Kirchschläger

Doch mit dem „Wochenblick“ hielt „Bre“ noch einmal Nachschau in seinem früheren zu Hause und zeigte uns auch die Orte und Plätze, an dem sich der Sozialdemokrat alter Schule immer wohl gefühlt hat: Beispielsweise im Nachbarort Gars am Kamp, wo er bei Kriegsende zeitweise zur Schule ging und wo er später die Freundschaft mit dem in der Nähe wohnenden Alt-Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger pflegte. „Wir waren im Kamptal quasi Nachbarn und ich war oft Gast in seiner Sommerfrische-Villa in Rosenburg am Kamp“, erzählt Bregartner beim Essen im Schanigarten des Gasthauses Ehrenberger am Dreifaltigkeitsplatz in Gars.

Über Parteigrenzen hinweg beliebt

Danach fahre ich mit ihm in seinem Auto auf Sightseeing-Tour. Er zeigt mir die schöne Aussicht von der Burgruine Gars, das weithin bekannte alte Flussschwimmbad aus der Jahrhundertwende und das ehemalige „Landhaus Sophienheim“, in dem auch der Komponist Franz von Suppé einmal lebte. Wir machen auch einen Abstecher zur Rosenburg und in die Benediktinerabtei Altenburg. Mit der Kirche hat der erklärte Sozialist keine Berührungsängste, eben so wenig wie mit ÖVP-Politikern. Mit dem früheren Wirtschaftslandesrat Rudolf Trauner sen. (†) war Bregartner über die Parteigrenzen hinweg gut befreundet und in seinem Elternhaus in Plank am Kamp findet sich auch eine Josef Pühringer-Biographie in der Ferienbibliothek.

Früher keine Ausgrenzung

„Das war früher alles anders“, sinniert wehmütig der gestandene Ex-Politiker auf der Bank vor seinem Haus, der eigentlich mit allen Leuten kann. Bregartner hat nie jemanden ausgegrenzt, konnte auch mit der FPÖ immer gut. Mit dem früheren FPÖ-Obmann Friedrich Peter war er sogar befreundet. „Das ist heute leider alles anders geworden“, seufzt „Bre“, der im September mit seiner Frau Maria (Foto oben) seinen 60jährigen Hochzeitstag feiert. Zwar gab es auch in dieser Ehe einmal eine Krise, doch letztlich wusste Bregartner wohin er gehörte.

++++

Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!

Wer stärkt Sebastian Kurz den Rücken? 1

 

Alt-Bürgermeister: Das war früher alles anders… TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 14 Tagen, 11 Stunden, 5 Minuten
vor 1 Tagen, 14 Stunden, 50 Minuten
vor 1 Tagen, 20 Stunden, 15 Minuten
vor 2 Tagen, 14 Stunden, 51 Minuten