Seit Jahresbeginn beobachtet der deutsche Verfassungsschutz drei Politiker des nationalkonservativen AfD-Flügels, darunter den Thüringer Landeschef Björn Höcke. Allerdings sollen die Infos, welche der dortige Verfassungsschutz-Chef Stephan Kramer verarbeitete, teils aus dubiosen Quellen stammen.
Schon im Vorjahr wurde ein Mail eines hochrangigen Ex-Mitarbeiters publik, das dem von Ramelows rot-rot-grünerKoalition als Chef im Landesverfassungsschutz installierten Kramer vorwirft, bei der Begründung der regionalen Beobachtung der AfD falsche Angaben gemacht zu haben. Kramer selbst ist zudem Aufsichtsrat der äußerst linken Amadeu-Antonio-Stiftung.
Umstrittener Artikel als Grundlage
Dieser verwendete für seine Einstufung jedenfalls auch einen Artikel des umstrittenen Soziologen Andreas Kemper, der in einer linksextremen Zeitschrift erschien. Ein neues dreiteiliges Traktat des rechten Publizisten Bernhard Straßer belegt nun, dass Kemper darin „systematisch und durchgehend Quellen und Zitate falsch verwendet“ und für seine Vorwürfe keine klare Definitionen liefere.