Wirbel in britischen Medien: Seine erste Auslandsreise unternahm Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen diesen Montag nach Brüssel. Bei seinem Antrittsbesuch bei den EU-Bossen fand er auch überdeutliche Worte zur Brexit-Entscheidung der Briten Mitte 2016.
Doch die fielen offenbar wenig diplomatisch aus.
EU-Gegner “nicht besonders intelligent”
“Österreichs Präsident beschimpft Brexit-Wähler bei außerordentlichem Brüssel-Schimpfrede als dumm und verrückt”, schreibt etwa die auflagenstarke Tageszeitung “Daily Express”. Dort ist auch das Video der VdB-Rede zu sehen. Die britische Zeitung hat eine Auflage von rund 415.00 Exemplaren! Auch andere Medien berichten ausführlich über die diplomatische Mega-Panne.
Der Hintergrund: In einer ausführlichen Rede in Brüssel – neben Bundeskanzler Kern und EU-Kommissionspräsident Juncker stehend – erklärt Van der Bellen, warum das “Vereinigte Europa” besonders wichtig sei. Dabei fällt u.a. der folgenschwere Satz: “Man muss schon verrückt sein, um davon auszugehen, dass die altmodische nationale Souveränität, zum Beispiel die der 30er Jahre, dem eigenen Land mehr bringe als eine Mitgliedschaft der EU.” Van der Bellen legte gleich nach: “Um das zu begreifen, muss man nicht besonders intelligent sein, denke ich.”
Witze über holpriges Englisch
Während der schockierende Satz Van der Bellens fällt, ist in einem Video zu sehen, wie Kern nervös zu Juncker schaut. Jetzt witzeln englischsprachige Internet-Nutzer auch über das holprige Englisch des österreichischen Präsidenten. So muss Van der Bellen mehrfach unterbrechen und den Satz von neuem anfangen.
Auch Kern äußerte sich während der Brüssel-Reise mit Van der Bellen.
Kern: Inländer haben in Österreich keinen Vorrang
So betonte der SPÖ-Kanzler gegenüber Medienvertretern: „Wir haben niemand, der in Österreich einen Inländervorrang fordert”. Mehr als ein Fünftel der Arbeitslosen in der Republik Österreich seien Ausländer, ergänzte er.
Es sollten auch deshalb prinzipiell Menschen ohne Beschäftigung Jobs finden – dabei gehe es nicht zuerst um Inländer, sondern um „Menschen, die in Österreich arbeitslos sind”.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen keine brisanten Informationen mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen NEWSLETTER!