Nach den ersten Hochrechnungen steht fest: Die Merkel-Partei CDU erzielte demnach rund 32,5 Prozent. Die patriotische “Alternative für Deutschland” (AfD) liegt bei circa 13 Prozent.
Damit legte die AfD im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 um circa 8 Prozent zu. Die CDU musste Verluste einstecken – damals lag sie noch bei 41,5 Prozent.
SPD will in Opposition
Besonders herbe Verluste gab es für die Sozialdemokraten (SPD)! Diese erzielten circa 20 Prozent (2013: 25,7 Prozent). Die Parteispitze kündigte bereits an, in die Opposition gehen zu wollen.

AfD drittstärkste Kraft
Die bürgerlich-liberale FDP kommt auf rund 10,5 Prozent. Damit zieht sie wieder in den Bundestag ein.
Die extrem linken Parteien “Bündnis 90 / Die Grünen” und “Die Linke” jeweils auf 9 Prozent.
++++
„JOURNALISTEN PACKEN AUS: Warum wir nicht die Wahrheit sagen dürfen“ – das neue Standardwerk zu den dreisten Lügen der Mainstream-Medien. Jetzt bestellen!