Depardieu schockt: Die Franzosen sind verloren

Klartext im Interview

Depardieu schockt: Die Franzosen sind verloren

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Der vor allem mit dem Film „Asterix“ berühmt gewordene, französische Schauspieler, Gérard Depardieu, betrachtet Multi-Kulti in Frankreich als Bedrohung für die Kultur der Franzosen.

Ein Beitrag von Kornelia Kirchweger

Die Menschen hier seien verloren, beklagte er im Interview mit „Le Figaro“. Das sei auch der Grund, warum er sich 2013 für die russische Staatsbürgerschaft entschieden habe.

„Will nicht die Katastrophe sehen“

Frankreich sei ein sehr schönes Land, aber die Menschen hier seien verloren. „Wenn ich in Frankreich bin, bleibe ich zu Hause mit meinen Büchern hier: Ich will nicht rausgehen und die Katastrophe sehen”, sagte Depardieu dem Interviewer Nicolas Ungemuth, der ihn eigentlich über sein neues Buch befragen wollte.

Depardieu lehnte das ab – er wiederhole sich nicht, es stehe ja alles im Buch.

Keine Kultur mehr

Zum offensichtlichen Leidwesen des Interviewers stellte Depardieu auch klar, warum er 2013 russischer Staatsbürger wurde: nicht wegen der Steuern sei er gegangen, die habe er alle bezahlt – da hätte er schon viel früher gehen können.

Sondern wegen seinem Land.  Frankreich habe nämlich keine Kultur mehr. Die meisten Leute im Fernsehen und Radio sprechen nicht mehr Französisch. Kultur in Frankreich sei „Hanouna“, sagte der Schauspieler in Anspielung auf den im dortigen Fernsehen allgegenwärtigen und umstrittenen TV-Moderator und Unterhalter Cyril Hanouna mit tunesischen Wurzeln.

Das umstrittene tunesische Liebkind der französischen Medien Cyril Hanouna.

Hanouna ist bekannt für seine sexistischen Sprüche, Ausritte gegen Homosexuelle und dem diktatorischen Führungsstil in seinem Team – der ihn dem Namen Kim Jong Il einbrachte. Doch – trotz der in politischer Korrektheit gut geschulten Franzosen – ist er unangreifbar.

Neues Depardieu-Buch beklagt gleichgeschaltete Welt

Depardieu findet auch die gängigen Mainstream-Filme und Literatur langweilig. Er sehe sich nur mehr Filme an, die von den Kritikern verrissen werden. Der Schauspieler war eigentlich zur Präsentation seines neuen Buches „Das Monster – jetzt bin ich wieder frei“ nach Frankreich gekommen.

Als Leitfaden zum Werk schrieb er: „In einer ultramodernen Welt gibt es keinen Platz für Monster, es gibt keinen Platz für den Rand, und jeglicher Überschuss ist verboten“. Das gesamte Interview mit Depardieu verlief dann auch ganz anders, als Figaro es gerne gehabt hätte.

Depardieu schockt: Die Franzosen sind verloren TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 20 Stunden, 43 Minuten
vor 26 Tagen, 9 Stunden, 39 Minuten
vor 26 Tagen, 11 Stunden, 39 Minuten