Die stark umstrittene deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat erklärt, beim Parteitag im Dezember nicht mehr für den CDU-Parteivorsitz kandidieren zu wollen. Dies gab sie laut mehreren Nachrichtenagenturen in einer Sitzung des Parteipräsidiums am Montag bekannt. Zugleich wolle sie nur noch diese Legislaturperiode Kanzlerin bleiben.
Der Rückzug vom Parteivorsitz erfolgte kurze Zeit nach einem für die Christdemokraten katastrophalen Ergebnis bei der hessischen Landtagswahl am Sonntag. Dort hatte die CDU laut vorläufigem Endergebnis 27 Prozent erzielt – ein Verlust von 10,8 Prozent im Vergleich zur letzten Landtagswahl!
Neuer Partei-Boss sprach mit EU-Politikern
Jetzt will der frühere CDU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz laut dpa und “Bild”-Zeitung für den Parteivorsitz kandidieren. Bereits Mitte Oktober soll Merz demnach Gespräche mit hochrangigen EU-Politikern geführt haben. Die bisherige CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer will für das Amt kandidieren, Gesundheitsminister Jens Spahn auch.
Nachtrag 29.10., 13.27 Uhr
Laut jüngsten Medienberichten will Merkel auch das Kanzleramt – nach Ende der aktuellen Legislaturperiode – abgeben.