Ex-Justizminister: Wahlanfechtung „nur Spitze des Eisberges"

Ex-Justizminister: Wahlanfechtung „nur Spitze des Eisberges"

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Die FPÖ wird die Bundespräsidentenwahl anfechten! Diese Entscheidung wurde heute von Heinz-Christian Strache und Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer bekanntgeben.

„Unzahl von Unregelmäßigkeiten“

Bei der mit Spannung erwarteten Pressekonferenz der FPÖ gab Strache den Entschluss bekannt die Wahl zum Bundespräsidenten anzufechten, da es dabei eine „Unzahl von Unregelmäßigkeiten“ gegeben habe und „das Ausmaß mehr als erschreckend und mehr als relevant“ sei. Der Parteiobmann richtete zuerst ausdrücklich seinen „Dank an die Wähler für die vielen Hinweise“ über die bei der Wahl aufgetretenen Unregelmäßigkeiten und führte einige davon im Detail auf, verwies aber auf die im Laufe des Nachmittages zu erwartende Veröffentlichung der 150 Seiten umfassenden Wahlanfechtungsklage.

Im Kern konzentriere sich diese auf die nach Auffassung der FPÖ nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Auszählmodalitäten von über einer halben Million Briefwahlstimmen. Man müsse kein Verschwörungstheoretiker sein, um ein schlechtes Gefühl bei all diesen Vorgängen zu haben, kommentierte Strache insgesamt die Bundespräsidentenwahl 2016 und verwies auch auf zahlreiche bereits bekannt gewordene Fälle von erwiesenen Wahlmanipulationen zuungunsten der FPÖ.

Hofer hätte Präsident werden können

Insgesamt sei hier ein „katastrophaler Gesamteindruck” entstanden – und vor allem: „Ohne die zahlreichen Pannen, Unregelmäßigkeiten und Gesetzesbrüche hätte Hofer Präsident werden können.” Auf Journalistennachfragen, wie realistisch er die Chancen für eine Anfechtung einschätze, antwortete er: „Sehr realistisch – bei so einer dramatischen Situation kann man nicht zur Tagesordnung übergehen!“

Der ehemalige Justizminister Böhmdorfer erörterte noch ergänzende juristische Details und stellte klar, dass es sich um „keine Wahlanfechtung nur der Wahlanfechtung wegen“ handle – denn es wären ausschließlich nur Fakten zu beurteilen gewesen. Das Ergebnis dieser Beurteilung sei „ausreichend und fundiert genug“ um einen Antrag auf Wahlanfechtung zu stellen. Er betonte aber auch, dass die Wahlanfechtungsklage „nur die Spitze des Eisberges“ darstelle und bei weitem nicht alle Hinweise auf Wahlmanipulationen darin aufgenommen werden konnten.

++++

Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen? Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!Kurz am Cover: Härtere Gangart in der Asylpolitik? 2

Ex-Justizminister: Wahlanfechtung „nur Spitze des Eisberges" TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 17 Tagen, 1 Stunden, 46 Minuten
vor 4 Tagen, 5 Stunden, 30 Minuten
vor 4 Tagen, 10 Stunden, 55 Minuten
vor 5 Tagen, 5 Stunden, 31 Minuten