Kurz vor der EU-Parlamentswahl am 26. Mai laufen verschiedenste Mainstream-Medien zu Hochtouren auf. Mit einer umfassenden Kampagne sollen sowohl Alternativmedien als auch Einwanderungskritiker und die FPÖ massiv eingeschüchtert werden! Der “Wochenblick” diskutiert am 8. Mai 19 Uhr live auf Facebook mit renommierten Journalisten von Alternativmedien über die brisanten wie schockierenden Hintergründe und die wichtige Rolle unabhängiger, alternativer Medien.
Ein Kommentar vom Stellvertretenden Chefredakteur Johannes Schüller
Dumpfe Stimmungsmache vom ORF
Der traurige bisherige Höhepunkt aktueller Kampagnisierung: Vor laufender Kamera muss sich der Vertreter einer demokratisch gewählten Partei mit untergriffigsten Nazi-Vorwürfen konfrontiert sehen! Ein comicartiges Plakat der FPÖ-Jugendorganisation RFJ wird neben eine antisemitische Karikatur des NS-Hetzblattes “Der Stürmer” gestellt. Und das im eigentlich zu Neutraliät verpflichteten ORF!
Fake News enthüllt
Die Empörung im Netz ist noch immer groß, dem umstrittenen ORF-Moderator Armin Wolf wird von Experten nun offene Parteinahme gegen EU-Spitzenkandidat Harald Vilimsky vorgeworfen. Der “Wochenblick” diskutiert am 8. Mai 19 Uhr über die Alternativen zur aktuell besonders tendenziösen Berichterstattung der Mainstream-Medien. Zudem werden mehrere Fake News aufgezeigt und thematisiert.

SPÖ-Politikerin attackiert Journalisten
Neben “Wochenblick”-Chefredakteur Christian Seibert diskutieren unter anderem die renommierte Publizistin, Journalistin und Islam-Expertin Laila Mirzo sowie “Zur Zeit”-Herausgeber Andreas Mölzer und “Frank & Frei”-Chefredakteur Werner Reichel. Denn nicht nur gegen den “Wochenblick”, auch gegen andere Alternativmedien wurden vor der EU-Wahl auf plumpe und dumpfe Art massiv Stimmung gemacht. So attackierte unter anderem eine SPÖ-Politikerin wiederholt Journalisten verschiedener Medien (“Wochenblick” berichtete).
Dass Alternativmedien wie der “Wochenblick” vor allem in den Sozialen Medien eine immer wichtigere Rolle spielen müssen inzwischen auch radikal linke Vertreter des Mainstreams zähneknirschend eingestehen. „Vor allem der ‚Wochenblick‘ hat teilweise wirklich Klick-Hits“, bekannte die umstrittene linke „Social-Media-Expertin“ Ingrid Brodnig. Armin Wolf veröffentlichte vor wenigen Tagen – mutmaßlich ebenfalls zähneknirschend – auf Twitter eine Grafik, aus der hervorgeht, dass der “Wochenblick” auf Facebook mittlerweile zu den wichtigsten Medien zählt.