Die in der ersten Februarhälfte durchgeführte Umfrage für Wien erbrachte ein interessantes Ergebnis: Die Freiheitlichen konnten bei der “Sonntagsfrage” deutlich zulegen und würden ihr letztes Wahlergebnis wieder verdoppeln, wenn aktuell Wahlen anstünden. Die ÖVP verliert leicht, SPÖ bleibt stabil, nur die Grünen verlieren deutlich. Die NEOS konnten ebenso stark zulegen.
Für die vom Institut TCS erhobenen Daten für Wien wurden 1.000 Menschen telefonisch befragt. Als Schwankungsbreite werden +/- 3,2 Prozent angegeben.
Bei den Freiheitlichen ist man stolz auf das Zwischenergebnis. Es zeigt zum einen, dass eine gewisse “Wahlmüdigkeit” bei der Basis überwunden werden konnte, zum anderen die Heimkehr vieler Wähler, die kurz mit einer Liste Strache geliebäugelt hatten.
Ansporn für politische Arbeit
„Diese Verdoppelung im Vergleich zum Wahlergebnis ist für uns ein Ansporn für unsere politische Arbeit. Wir werden weiter gegen die Verfehlungen der rot-pinken Stadtregierung ankämpfen, bringen aber auch immer Gegenvorschläge ein, wie wir unser schönes Wien besser gestalten können.“, erklärt FPÖ Wien Chef Dominik Nepp.
Auf Bundesebene sehen die Umfrageinstitute die Freiheitlichen zur Zeit zwischen 14 und 18 Prozent.