Für 600.000 Euro: EU-Parlament will eigenes „Gästehaus“ in Paris

Steuerzahler darf aufkommen

Für 600.000 Euro: EU-Parlament will eigenes „Gästehaus“ in Paris

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

In Paris soll ein neues “Gästehaus des Parlaments” errichtet werden – auf Kosten der EU-Bürger.

Mangelnden Spar-Sinn wirft der freiheitliche EU-Abgeordnete Harald Vilimsky seinem Kollegen Klaus Welle, dem Generalsekretär des Parlaments, vor.

Dessen Vorhaben, das Haus um 600.000 Euro in Paris zu erwerben, sei das falsche Signal zur falschen Zeit.

Europahaus um sechs Millionen

Nachdem man ein Haus für die „Europäischen Bürger“ um 1,9 Millionen Euro durchsetzen wollte, das von Kritikern als „Cocktail Club“ bezeichnet wurde und sich die Miete alleine des Europahauses in Paris auf sechs Millionen Euro jährlich beläuft, ist jener Bau eines Gasthauses das nächste Immobilienabenteuer des Parlaments.

Mit dem Brexit würde die EU einen starken Netto-Zahler verlieren, kritisiert Vilimsky.

Ein Immobilienluxus dieser Art sei scharf abzulehnen.

Fast eine Milliarde mehr von Österreich

Im letzten Jahr musste Österreich übrigens 791,3 Millionen Euro zusätztlich an die EU überweisen.

Österreich gehört zu den acht Nettozahlern der EU – muss mehr zahlen als es an Gegenleistung bekommt.

Mit dem finalen Ausscheiden Großbritanniens aus der EU werden sich die österreichischen Zahlungen weiter erhöhen.

Für 600.000 Euro: EU-Parlament will eigenes „Gästehaus“ in Paris TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 17 Tagen, 6 Stunden, 10 Minuten
vor 4 Tagen, 9 Stunden, 55 Minuten
vor 4 Tagen, 15 Stunden, 19 Minuten
vor 5 Tagen, 9 Stunden, 56 Minuten