Kugelsichere Westen: Wegen Gewalt bei Einsätzen in „sensiblen Zonen“

Gewalt in Frankreich eskaliert

Kugelsichere Westen: Wegen Gewalt bei Einsätzen in „sensiblen Zonen“

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Weit haben sie es gebracht, die Franzosen: Im Spital von Toulon wird jetzt die mobile Rettungseinheit (SMUR) mit kugelsichere Westen ausgestattet. Denn in der Stadt steigt die Gewalt. Immer wieder werden Ärzte und Krankenhauspersonal angegriffen.

Ein Report von Kornelia Kirchweger

Akute Gefahr für Personal

In einer Pressemitteilung listet der französische Notfalldienst Service d’Aide Médicale Urgente (SAMU) verschiedene Szenarien auf, bei denen das medizinische Personal nicht ausreichend geschützt ist.

Dazu zählen Angriffe durch psychisch Gestörte, Bedrohungen durch bewaffnete Gangs, Einsätze im Gefängnis, Einsätze in den „sensiblen Zonen“ und Terrorattacken. Es wird empfohlen, die Westen bereits vor dem Einsatz anzuziehen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es keine Kevlar- Helme, Schutzmasken, Westen mit Keramikplatten oder Schutzschilder gibt. Normale Helme und Handschuhe werden aber bereitgestellt.

Feuerwehrleute werden täglich angegriffen

Neben den Rettungseinheiten, kämpft auch die Feuerwehr mit teilweise brutalen Übergriffen. Besonders schlimm ist es im Pariser Vorort Val d’Oise. Einsätze für Feuerwehrleute in dieser „sensiblen Zone“ werden zum Spießrutenlauf.

Die Feuerwehr startete sogar eine Kampagne unter dem Motto „Touche pas a mon pompier“ (Rühr unseren Feuerwehrmann nicht an). Im laufenden Jahr wurde 500 Mal auf Feuerwehrautos geschossen.

Oft wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, die eigentlich von der Polizei zu erledigen sind. Die hat aber auch zu wenig Personal. Es gebe keinen Respekt mehr, vor unserem Beruf, klagte ein Feuerwehrmann.

Allein im September wurden fünf Feuerwehrleute in Val d’Oise angegriffen. Das sind aber nur die gemeldeten Fälle. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein, heißt es. Val d’Oise ist eine sensible Zone im Norden von Paris. Bandenkriege zwischen verschiedenen Ethnien sind dort an der Tagesordnung (“Wochenblick” berichtete).

Schwedens Rettungsfahrer fordern „militärische Ausrüstung“

Schon im letzten Jahr forderte der Chef der Schwedischen Rettungsfahrer-Gewerkschaft, Gordon Grattidge, für Notruf-Einsätze in den vorwiegend von Migranten bewohnten „No-Go-Areas“ militärische Ausrüstung.

Die Gewalt dort eskaliere zunehmend – auch gegen Einsatzkräfte. Sogar Handgranaten wurden geworfen. Häufig werde man daran gehindert, die Zonen zu betreten oder sie wieder zu verlassen. Man fühle sich dort wie ein Eindringling. Die Einsatzkräfte setzen sich großen Gefahren aus, sagte er.

Kugelsichere Westen: Wegen Gewalt bei Einsätzen in „sensiblen Zonen“ TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 17 Tagen, 6 Stunden, 33 Minuten
vor 4 Tagen, 10 Stunden, 17 Minuten
vor 4 Tagen, 15 Stunden, 42 Minuten
vor 5 Tagen, 10 Stunden, 18 Minuten