Aus der Serie „USA unzensiert!“ Weltweit schlugen die Wellen hoch, als der neue US-Präsident Donald Trump ein Einreiseverbot für Staatsbürger einiger muslimischer Länder anordnete. Eine aktuelle Umfrage zeigt jetzt: Die Mehrheit der Amerikaner befürworten das Dekret!
Das geht aus einer Studie des renommierten Umfrageinstituts “Rasmussen Reports” hervor.
Nur 33 Prozent dagegen
Die Forscher erklären: “Ein neue, telefonisch und online durchgeführte Umfrage von Rasmussen Reports ergibt, dass 57 Prozent US-amerikanischen Wahlberechtigten ein temporäres Einreiseverbot für Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak, dem Iran, Libyen, Somalia und Yemen befürworten, bis die Bundesregierung Möglichkeiten gefunden hat, um die Einreise von Terroristen zu verhindern.”
Nur 33 Prozent der Befragten lehnten das Trump-Dekret ab, zehn Prozent zeigten sich unentschlossen. Die Umfrage sei vor ca. einer Woche erhoben worden, als sich die zum Teil gewalttätigen Anti-Trump-Proteste auf dem Höhepunkt befanden.
Deutschsprachige Medien schweigen
Brisant: Obwohl die Umfrage bereits am Montag veröffentlicht wurde, schwiegen deutschsprachige Medien überwiegend zu dem eindeutigen Ergebnis. Eine Umfrage mit entgegengesetztem Ergebnis von 2015, laut dem die Amerikaner den Vorschlag des damaligen Präsidentschaftsbewerber ablehnen würden, fand sich bereits im Titel zahlreicher etablierter Medien. Hervorgehoben wurden nun stattdessen die Proteste gegen das temporäre Einreiseverbot in bestimmten Staaten sowie die Kritik der deutschen Kanzlerin Merkel.
Über das neue Umfrageergebnis, das eine hohe Beliebtheit von Trumps Politik in den USA zu belegen scheint, berichten vorrangig nur englischsprachige Medien.
„USA unzensiert!“ So lautet die neue Serie, mit der wir hier auf www.wochenblick.at regelmäßig über Ereignisse in den USA berichten werden. Und zwar aus einem anderen Blickwinkel. Denn die meisten Medien schreiben von den „New York Times“ oder der „Washington Post“ ab, was langweilig ist – wir werden einen alternativen Blick auf die tatsächlichen Fakten werfen.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!