Oberösterreich: Viele Gemeinden noch in der digitalen Steinzeit

Seit Jahren kein schnelles Internet

Oberösterreich: Viele Gemeinden noch in der digitalen Steinzeit

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Entgegen vieler Beteuerungen sind viele oberösterreichische Gemeinden noch immer abgehängt und verfügen über kein schnelles Internet. Dem Gemeinderat in Geboltskirchen reichte es nun, man schickte eine einstimmig beschlossene Anfrage an den zuständigen Landesrat Markus Achleitner (ÖVP).

Gerade auch in Corona-Zeiten ist schnelles Internet für viele Bürger unverzichtbar. Aber genau daran hapert es vielerorts noch und vor allem Oberösterreich hinkt dem Rest des Landes hinterher. So etwa in Geboltskirchen, wo in einigen Ortsteilen das Netz so schlecht ist, dass Internetbanking nicht geht oder es keinen Handyempfang gibt, wie der freiheitliche Gemeinderat Harald Frauscher erklärt.

Gemeinderat ruft ÖVP-Landesrat in die Pflicht

Nun haben sich alle Gemeinderatsfraktionen – einschließlich der ÖVP – an Achleitner gewandt, um dem Problem abzuhelfen, denn seit Jahren herrscht Stillstand und dass, obwohl bereits 2019 über 71 Prozent der Bürger einen Anschlussvertrag bei der Breitbandgesellschaft des Landes unterschrieben haben. Umliegenden Gemeinden geht es da komischerweise besser.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Oberösterreich: Viele Gemeinden noch in der digitalen Steinzeit TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 12 Tagen, 4 Stunden, 24 Minuten
vor 30 Tagen, 8 Stunden, 9 Minuten
vor 30 Tagen, 13 Stunden, 33 Minuten