ÖVP-Wahlprogramm: Auch Teiltaugliche zu Bundesheer und Zivildienst

Jeder vierte untauglich!

ÖVP-Wahlprogramm: Auch Teiltaugliche zu Bundesheer und Zivildienst

Immer weniger Stellungspflichtige erfüllen die Tauglichkeitskriterien
[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Jeder vierte Stellungspflichtige ist untauglich, in Wien sogar jeder dritte! Bundesheer und Rettungsdienste klagen über den verheerenden Nachwuchsmangel. Neben gesundheitlicher Untauglichkeit spielen auch die geburtenschwachen Jahrgänge eine große Rolle. Mit ihrem Vorschlag will die ÖVP nun die Tauglichkeitskriterien lockern.

In ihrem Wahlprogramm fordert die ÖVP eine Teiltauglichkeit, wie sie in der Schweiz bereits Praxis ist. Wer nur teiltauglich ist, soll in Zukunft „für eine Verwendung im Büro, in der Küche oder einer anderen individuell passenden Tätigkeit“ zur Unterstützung in Heer oder Zivildienst eingesetzt werden. Für eine völlige Befreiung von der Wehrpflicht muss laut ÖVP-Klubchef August Wöginger eine körperliche oder geistige Behinderung vorliegen.

Ehemaliger ÖVP-FPÖ Plan

Die Senkung der Tauglichkeitskriterien stand bereits unter der Türkis-Blauen Regierung auf dem Plan, konnte jedoch wegen dem vorzeitigen Koalitionsende nicht mehr umgesetzt werden. Nun prescht die ÖVP mit diesem Thema in den Wahlkampf vor. Indes prüft eine Arbeitsgruppe im Bundesheer schon seit Monaten eine Reform der Tauglichkeitskriterien. Die Hauptursachen für eine Untauglichkeit der potentiellen Rekruten sind Bewegungsarmut, Übergewicht, Sehschwächen und psychische Probleme.

ÖVP-Wahlprogramm: Auch Teiltaugliche zu Bundesheer und Zivildienst TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 19 Tagen, 20 Stunden, 47 Minuten
vor 19 Tagen, 22 Stunden, 47 Minuten
vor 20 Tagen, 8 Stunden, 47 Minuten