Im Land ob der Enns ist die Anzahl der Drogenlenker zuletzt alarmierend angestiegen. (Wochenblick berichtete). An oberster Stelle der heurigen Neujahrsvorsätze steht bei den Landes-Blauen nicht nur die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Straßen, sondern auch die Optimierung der Sicherheit der Bevölkerung, die unter „linken Tagträumereien“ zu leiden hätte.
Das Verkehrs-Ressort unter dem freiheitlichen Landesrat Günther Steinkellner hat so nun beispielsweise sechs neue sogenannte Speichelvortestgeräte gekauft, die von der Polizei vor Ort bei Kontrollen genutzt werden können. Und Steinkellner probierte so ein Gerät gleich einmal im Selbsttest aus. Der Test verlief freilich negativ.
1.700 Lenker aus dem Verkehr gezogen
Mit diesen Tests kann der Konsum von Opiaten, Kokain, Methamphetaminen und Amphetaminen sofort nachgewiesen werden „Der Einsatz der Geräte ist eine wichtige Maßnahme zur Stärkung der Verkehrssicherheit. Rund 1.700 Lenker, die unter Drogeneinfluss standen, konnten bisher in Oberösterreich aus dem Verkehr gezogen werden“, so erklärt Steinkellner.
„Geeignete Drogenvortestgeräte sind eine wichtige Unterstützungsmaßnahme zur Stärkung der Verkehrssicherheit. Deshalb wurden weitere sechs Geräte angekauft. Jeder Bezirk ist zukünftig dann im Besitz so eines Gerätes“, erklärt der Landesrat.