Scharia-Schokolade: Vilimsky warnt vor „schleichender Islamisierung“

Umstrittene Toblerone

Scharia-Schokolade: Vilimsky warnt vor „schleichender Islamisierung“

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Das sorgt für reichlich Wirbel: Jetzt wurde bekannt, dass die Produktion der beliebten Toblerone-Schokolade seit April auf “islamkonforme” Weise erfolgt. Seit April wird die Schokolade mit dem markanten Profil laut Medienberichten mit deutlicher Rücksicht auf das islamische Reinheitsgebot hergestellt. Der FPÖ-Generalsekretär und Abgeordnete im EU-Parlament Harald Vilimsky übt daran jetzt Kritik!

“Genau die Entwicklung, vor der wir immer gewarnt haben. Diese schleichende Islamisierung muss unbedingt gestoppt werde”, betont Vilimsky auf Facebook und erhält dafür reichlich Zustimmung von Netz-Nutzern.

“Kann auf Halal-Schoko verzichten”

“Was mich betrifft, kann ich auf Halal-Schoko getrost verzichten. Ihr auch?”, fragt Vilimsky Leser.. Der US-Schokoladenhersteller Mondelez erhofft sich durch das Halal-Zertifikat, das auf eine islamkonforme Produktion hinweist, offenbar gute Umsätze in muslimischen Ländern. Denn Muslime stellen weltweit eine rasant wachsende Zielgruppe dar!

Toblerone-Schokolade, deren zackiges Profil etwas an die Alpen erinnert, gilt als typisches Schweizer Produkt. Kritiker sehen – ähnlich wie Vilimsky – im Eigenständnis an Muslim-Vorschriften eine weitere Anpassung an stark umstrittene, islamische Scharia-Regeln.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Angst vor sinkendem Verkauf

Die weltweit einzige Toblerone-Fabrik in Bern habe man bereits zertifizieren lassen, heißt es indes seitens des Unternehmen. “Die Originalrezeptur bleibt dabei unverändert”, wird zugleich betont. Zu 97 Prozent geht die legendäre Schokolade in den Export.

Laut Medienberichten habe das Unternehmen die Umstellung nicht öffentlich allzu stark kommuniziert. Denn man fürchte einen eventuellen Rückschlag beim Absatz der zackigen Schokolade im Heimatland Schweiz. “Sie haben Angst, Schweizer Konsumenten zu vergraulen”, erklärt Mounir Khouzami vom “Swiss Arab Network”.

 

Scharia-Schokolade: Vilimsky warnt vor „schleichender Islamisierung“ TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 19 Tagen, 22 Stunden, 34 Minuten
vor 7 Tagen, 2 Stunden, 18 Minuten
vor 7 Tagen, 7 Stunden, 43 Minuten
vor 8 Tagen, 2 Stunden, 19 Minuten