Trotz Salvini: Palermos Bürgermeister will alle Migranten in die EU lassen

Jeder wohin er will

Trotz Salvini: Palermos Bürgermeister will alle Migranten in die EU lassen

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Der Bürgermeister von Palermo forderte jetzt, Italien solle alle Migranten ins Land lassen. Sie sollen ohne Aufenthaltsgenehmigungen bleiben dürfen, denn diese komme einer Todesstrafe gleich, und die sei bekanntlich ja abgeschafft.

Ein Bericht von Kornelia Kirchweger

Die Zukunft: Google und Einwanderer…

Der 70-jährige Leoluca Orlando, der sich in der Vergangenheit einen Namen als Bekämpfer der Mafia gemacht hat, will Palermo zur „Hauptstadt der Toleranz“ machen. Als kürzlich 629 illegale Migranten auf der Aquarius, ein Schiff der französischen NGO „Mediterranée“, von Hafen zu Hafen irrte, bot Orlando an, sie in Sizilien aufzunehmen. Die italienische Regierung untersagte das, die Aquarius landete in Spanien.

Orlando sieht Migranten nicht als Problem, sondern als Bereicherung. Es gebe keinen Unterschied zwischen ihnen und den Einwohnern von Palermo. Er ist auch überzeugt: „Die Zukunft hat zwei Namen – Google und Ali, der Einwanderer“. Migranten seien übrigens auch ein gutes Instrument zur Ausschaltung der italienischen Mafia, sagte der Bürgermeister.

Italien: So profitiert die Mafia vom Asylantenstrom
Die Mafia verdient an der illegalen Masseneinwanderung kräftig mit.

Einwanderer Hilfe gegen Mafia?

Diese wolle keine Einwanderer, weil sie gegen Vielfalt sei. Seit der starken Zuwanderung in Sizilien sei sie ausgelöscht. Was Orlando nicht sagte: sie wurde von der nigerianischen Mafia abgelöst, deren Netzwerke über ganz Europa bis Lateinamerika und sogar Japan reichen. Hinzu kommt: Die Mafia verdiente selbst über Jahre kräftig an der illegalen Masseneinwanderung mit, etwa durch staatliche Zuwendungen für Asyl-Unterkünfte.

Orlando ist trotzdem der Ansicht: Jeder Mensch habe das Recht hinzugehen und zu leben, wo er wolle. Diese Meinung entspricht ganz der neuen UNO-Politik, die künftig Migration und Flüchtlinge über zwei Weltverträge global regeln will (“Wochenblick” berichtete).

[huge_it_maps id=”109″]

Verschwiegene “EU-Rettungsoperation”

Beinahe unbemerkt ging übrigens nach der Aufnahme der Aquarius in Spanien die Landung eines anderen Schiffes mit 932 illegalen Migranten in Sizilien über die Bühne. Das Pikante dabei: es handelte sich um eine EU-Rettungsoperation.

Das italienische Küstenwachschiff „Diciotta“ war Teil von sieben Operationen, die von der EU zum Aufgriff von Migranten im Mittelmeer organisiert wurde. Die Migranten wurden in den Hafen von Catania gebracht. Sie kommen vorwiegend aus Eritrea, Sudan, Mali, Elfenbeinküste und Guinea. Darunter sind rund 200 Kinder, zumeist unbegleitet.  Ein weiteres Schiff liegt noch vor der Küste Libyens und wartet auf Anweisungen. Es gehört der stark umstrittenen deutschen NGO “Sea Watch”.

Trotz Salvini: Palermos Bürgermeister will alle Migranten in die EU lassen TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 14 Tagen, 4 Stunden, 51 Minuten
vor 14 Tagen, 6 Stunden, 51 Minuten
vor 14 Tagen, 16 Stunden, 51 Minuten