Zensur als Keule gegen unliebsame Meinungen in Sozialen Netzwerken

Die „falsche Meinung“ führt zur Sperre

Zensur als Keule gegen unliebsame Meinungen in Sozialen Netzwerken

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Ist das Internet noch ein Hort der freien Meinungsäußerung? Immer mehr Fälle von Zensur werden öffentlich, viele digitale Existenzen werden nach einem falschen Posting oder einem Tweet zerstört. Für diese Reportage blicken wir hinter die Kulissen unserer digitalen Parallelwelt…

Eine Reportage von Rene Rabeder und Christian Seibert

Zensur mitten in Europa

Abgeleitet vom lateinischen Begriff „Censura“, der das Amt eines Sittenrichters im römischen Reich bezeichnete und auch „strenge Prüfung“ bedeutet, steht der Begriff „Zensur“ heute als gelebte Antithese zu einer demokratischen und freien Meinungsvielfalt; und das nicht nur im Osten, in arabischen Ländern oder in irgendwelchen übriggebliebenen kommunistischen Diktaturen, sondern nicht zuletzt auch im vermeintlich freien Westen, ganz speziell im Herzen unseres vereinigten Europas.

Zumindest in der Theorie leben wir heute in einer Welt, in der es leichter ist als jemals zuvor, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Zumindest in der Theorie sollte jedem diese eigene Meinung dann auch unbenommen bleiben. Gerade Soziale Netzwerke wie das gigantische „Facebook“ verkaufen sich selbst gerne als „Meinungsmacher“, da dort die unterschiedlichsten Menschen aufeinandertreffen um sich auszutauschen. So viel zur Theorie.

Immer mehr Facebook-Nutzer werden zensiert.

Zensur Reaktion auf Trump

Die Praxis sieht mittlerweile ganz anders aus. Das Zusammenspiel von privater und vor allem staatlicher Datensammelwut und permanenter Kontrolle der Bürger hat zur Erschaffung eines dystopischen Überwachungsapparates Orwellschen Ausmaßes geführt. Zu Zeiten des arabischen Frühlings und des Wahlkampfes des späteren US-Präsidenten Barack Obama noch hochbejubelt, wurde Meinungsvielfalt spätestens dann als „gefährlich“ und „schlecht“ eingestuft, als „Rechte“ und ein gewisser Donald Trump in seinem eigenen Wahlkampf damit begannen, selbst verstärkt auf Soziale Medien zu setzen. Zensur im Internet ist in den letzten Monaten immer mehr zu einem Geschäftszweig geworden.

Vollständiger Artikel in Druckausgabe

Kompletter Artikel in der aktuellen Ausgabe: Bestellen Sie gleich die aktuelle Ausgabe unter [email protected] mit dem Betreff Ausgabe 24/2018, zusätzlich erhalten Sie auch noch 3 Wochen lang den Wochenblick GRATIS und UNVERBINDLICH. 

Mit einem gratis Schnupperabo erhalten Sie die nächsten 4 Wochen alle spannenden Artikel komplett und kostenlos nach Hause geliefert!

Zensur als Keule gegen unliebsame Meinungen in Sozialen Netzwerken TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 25 Tagen, 6 Stunden, 30 Minuten
vor 25 Tagen, 8 Stunden, 30 Minuten