Diese Meldung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg wurde von den heimischen Medien total unterschlagen. Die deutsche Übersetzung:
Ich möchte hier einige Gedanken über Facebook und über die Wahlen mit Euch teilen. Unser Ziel ist es, jedem eine Stimme zu geben. Wir glauben zutiefst an die Menschen. Vorauszusetzen, dass die Menschen wissen, was wichtig ist in ihrem Leben und dass sie ihre Meinung ausdrücken können, hat nicht nur unsere Gemeinschaft vorangebracht, sondern auch die Demokratie ganz allgemein.
Manchmal aber, wenn Menschen ihre Stimme erheben, sagen sie Dinge, die falsch erscheinen und sie unterstützen damit Menschen, mit denen Ihr nicht einverstanden seid.
Nach den Wahlen fragen sich Viele, ob Falschmeldungen das Ergebnis beeinflussten und wie weit es in unserer Verantwortung steht, dass wir deren Verbreitung verhindern. Das sind sehr wichtige Fragen und ich bin sehr bemüht, das gut hinzubekommen. Ich möchte mein Bestes tun, zu erklären, was wir hier wissen.
Von all den Inhalten auf Facebook, ist 99% dessen, was die Menschen sehen, authentisch. Nur ein sehr kleiner Anteil ist Täuschung oder Falschmeldung. Die Falschmeldungen, die es gibt, beschränken sich nicht nur auf eine einzige parteiische Ansicht oder politische Richtung. Generell ist es sehr unwahrscheinlich, dass Falschmeldungen dieses Wahlergebnis in die eine oder andere Richtung veränderten.
Wie gesagt – wir wollen keine Falschmeldungen auf Facebook. Unser Ziel ist es, den Menschen Inhalte zu zeigen, die sie bedeutend finden, und die Menschen wollen korrekte Nachrichten.
Wir arbeiten bereits daran, es unserer Gemeinschaft zu ermöglichen, Falschmeldungen und Schwindel aufzuzeigen, wir können hier noch mehr machen, wir haben bereits Fortschritte erzielt und wir werden uns bemühen, das noch zu verbessern.
Ich glaube aber auch, dass wir dabei sehr vorsichtig vorgehen müssen. Denn es ist sehr kompliziert „die Wahrheit“ herauszufinden. Während einige Falschmeldungen völlig aufgedeckt werden können, gibt es noch viele Inhalte, inklusive jener vom Mainstream, bei denen oft der Grundgedanke stimmt, aber einige Details dabei sind falsch oder werden nicht gebracht.
Ein noch viel größerer Anteil von Beiträgen drückt eine Meinung aus, der Viele nicht zustimmen und sie werden deshalb als nicht korrekt gekennzeichnet, auch wenn es Tatsachen sind. Ich bin zuversichtlich, dass wir Wege für unsere Gemeinschaft finden können, uns zu sagen, welche Inhalte bedeutsam sind – aber ich glaube auch, wir müssen extrem vorsichtig dabei sein, selbst zum Schiedsrichter über die Wahrheit zu werden.
Während wir weiterforschen, ist es uns auch immer wichtig, Euch darüber zu informieren, wie sich der Bereich News Feed entwickelt. Wir hoffen, darüber bald mehr berichten zu können, obwohl das ganze oft länger dauert als uns lieb ist – damit Veränderungen, die wir machen und bestätigen nicht unerwünschte Nebeneffekte oder Vorurteile gegen unser System bewirken. Unsere Updates können über unseren News Feed FYI here: http://bit.ly/2frNWo2. mitverfolgt werden.
Insgesamt bin ich stolz darauf, dass wir den Menschen bei diesen Wahlen eine Stimme gegeben haben. Wir halfen über 2 Millionen Menschen, sich für die Wahl zu registrieren und unseren Schätzungen zufolge, haben wir ähnlich viele Menschen dazu gebracht, zu wählen – die sonst zu Hause geblieben wären. Wir halfen Millionen von Menschen, direkt in Verbindung mit den Kandidaten zu treten, um von ihnen direkt zu hören und besser informiert zu sein. Und was am wichtigsten ist, wir haben zig-Millionen Menschen Instrumente bereitgestellt, Milliarden von Postings und Reaktionen über diese Wahl zu nutzen. Vieles von diesem Dialog hätte es ohne Facebook nicht gegeben.
Diese Wahl war historisch und sie war für viele Menschen schmerzhaft. Dennoch, ich denke, es ist auch wichtig, zu versuchen, die Sichtweise der Menschen auf der anderen Seite zu verstehen. Meiner Erfahrung nach, sind Menschen gut, und auch wenn Ihr heute nicht so empfindet – an die Menschen zu glauben, führt langfristig zu besseren Ergebnissen.
++++
Der Artikel hat für Sie wichtige Neuigkeiten enthalten? Sie wollen kritischen Journalismus unterstützen?
Dann tun Sie das mit einem ABONNEMENT unserer Wochenzeitung!