„Ausgrenzung“: Kinder dürfen keine besten Freunde mehr haben!

Erlass in einzelnen britischen Schulen

„Ausgrenzung“: Kinder dürfen keine besten Freunde mehr haben!

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Vorlesen"]

Aus England kommt ein neuer Trend, wie das Magazin „Brigitte“ zu berichten weiß: Schülerinnen und Schüler sollen künftig keine „besten Freunde“ mehr haben dürfen.

Hintergrund: Alle Kinder sollen „gleichgestellt“ sein. Niemand soll sich bevorzugt oder benachteiligt fühlen. Beispiel: Wenn ein Kind zu einer Geburtstagsfeier einlädt, sollen grundsätzlich alle Schüler der Klasse teilnehmen dürfen – oder eben gar kein Kind.

Psychologin: “Faszinierendes Experiment”

Die US-Kinderpsychologin Barbara Greenberg nennt den Trend ein „sehr faszinierendes soziales Experiment“. Sie erlebe immer wieder, dass Kinder sich ausgeschlossen fühlen, weil sie niemand zum „besten Freund“ haben wolle. „Pädagogen“ würden daher den Trend begrüßen.

Weltweite Entwicklung?

In Großbritannien erregte bereits die Schule von Prinz George Aufmerksamkeit, da dieser dort keinen “besten Freund” haben sollte. Die Regel gelte dort für die gesamte Schülerschaft, berichtet “Brigitte”.

Der Trend sorgt jetzt weltweit für Aufmerksamkeit: Immer mehr Schulen würden sich dem Verbot der “besten Freunde” anschließen. Es gibt eine Bewegung in einigen amerikanischen und europäischen Schulen, den Ausdruck ‘bester Freund’ zu verbieten”, zitiert der Sender “CBS” Greenberg.

„Ausgrenzung“: Kinder dürfen keine besten Freunde mehr haben! TEILEN
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on reddit
Reddit
Share on email
Email
Ähnliche Artikel
Schlagwörter
NEWSLETTER

Bleiben Sie immer aktuell mit dem kostenlosen Wochenblick-Newsletter!

Neuste Artikel
vor 19 Tagen, 15 Stunden, 20 Minuten
vor 6 Tagen, 19 Stunden, 5 Minuten
vor 7 Tagen, 30 Minuten
vor 7 Tagen, 19 Stunden, 6 Minuten