Das weltweit größte Luftschiff wurde jetzt in Großbritannien fertig gestellt und ist zum Jungfernflug aufgestiegen. Die “Airlander 10”, dem die Briten den wenig liebevollen Spitznamen “fliegender Hintern” geben soll bald in den regulären Flugbetrieb übergehen.
Optisch wirkt das Fluggerät wie ein – zugegebnermaßen originell geformter – Zeppelin. Diese Bezeichnung will der Hersteller aber nicht gelten lassen. Offiziell ist die “Airlander 10” ein Hybrid-Luftfahrzeug, eine Mischung aus Luftschiff, Flugzeug und Hubschrauber.
Schneller als ein Zeppelin, grüner als ein Flugzeug
Mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 148 km/h lässt der “fliegende Hintern” die herkömmlichen Zeppeline aber weit hinter sich. Aufgrund der stromlinienförmigen Bauart ist das Gerät auch viel weniger anfällig auf Windböen. Die “Airlander 10” kann ohne Landebahn starten und bis zu zehn Tonnen Fracht transportieren. Außerdem verbraucht sie bedeutend weniger Treibstoff als herkömmliche Lastenflugzeuge und -hubschrauber.
Die Entwickler sprechen von einer zukunftsweisenden Innovation in der Luftfahrt. Ob sich das imPOsante Luftfahrzeug durchsetzen kann wird sich zeigen.