Als Donald Trump im Jänner 2017 sein Amt als US-Präsident antrat versprach er den Amerikanern: Wir werden Amerika wieder stark, stolz und sicher machen.
Ein Kommentar von Kornelia Kirchweger
Rekord bei neuen Arbeitsplätzen
Und wir werden Amerika wieder groß machen. Heute boomt die US-Wirtschaft, die Arbeitslosenrate ist so niedrig wie nie, 2018 wurden jeden Monat über 200.000 Jobs geschaffen – das ist mehr als in den Jahren 2016 und 2017 zusammen.
Die Arbeitslosenrate ging auf 3,8 % zurück – so etwas gab es zuletzt 1969. Die Wirtschaft boomt vor allem in der Produktion, im Bauwesen und Bergbau. Auch das hat Trump seinen Landsleuten versprochen: Er werde “neue Straßen, Autobahnen, Flughäfen, Tunnels und Bahntrassen quer durch unser schönes Land bauen.”
“America first” sehr erfolgreich
Während die Wirtschaftspolitik des früheren Präsidenten Barack Obama in diesen Bereichen nur 27.000 Jobs pro Monat zustande brachte, schaffe es Trump mit seiner Pro-Amerika Strategie auf das Doppelte – 46.000 Arbeitsplätze pro Monat, seit Jänner 2017.
6,6 Millionen Arbeitsplätze wurden Anfang März von der Wirtschaft ausgeschrieben – das ist eine Rekordzahl, seit die Aufzeichnungen dazu im Jahr 2000 starteten. Die Privatwirtschaft, hier wieder der Bausektor, liegt dabei mit 5,9 Millionen offenen Stellen allein im März – in der Pole-Position.

Steuersenkung bewirkt Rundum-Optimismus
Gestiegen sind auch die Stundenlöhne, und zwar um 2,7% verglichen mit dem Vorjahr. Insbesondere zahlten die Klein- und Mittelbetriebe ihren Beschäftigten deutlich mehr.
US-Amerikaner optimistisch
Das positive Wirtschaftsklima macht optimistisch: 67% der Amerikaner glauben laut Gallup-Umfrage, jetzt sei die beste Zeit für einen guten Job in den USA – diese positive Einstellung gab es zuletzt vor 17 Jahren!
Seit Trump US-Präsident ist, sind 25% mehr Menschen zuversichtlich, einen guten Arbeitsplatz zu finden. Die Amerikaner konsumieren auch wieder mehr. Im April gab es einen Anstieg um 0,6% – der höchste Anstieg seit November 2017.
USA verdrängt Hong-Kong von Platz 1
Reuters begründet das sensationelle Wirtschaftswachstum mit der massiven Steuersenkung, die Trump durchboxte: Unternehmen investieren dieses Geld in neue Firmen und Ausrüstung, was wieder neue Jobs schafft
Laut Bloomberg haben die USA unter Trump jetzt Hong Kong vom ersten Platz der am meisten wettbewerbsfähigen Wirtschaften verwiesen. Wegen schnellerem Wachstum und einem positiven Klima für wissenschaftliche und technische Innovation. Auch das hat Trump den Amerikanern versprochen: Amerika wird wieder anfangen zu gewinnen, zu gewinnen, wie nie zuvor.