Aus der EM sind sie nach dem 5:2 gegen Frankreich am Sonntag ausgeschieden: Doch bis dahin hatten die Isländer die Herzen vieler Fußball-Fans bereits in ganz Europa erobert.
„Die isländischen Fans sind auch einfach Zucker. Ich habe mich gerade in ein Volk verliebt“, schrieb eine Deutsche auf Twitter begeistert nach den ersten Spielen der Fußball-Wikinger.
Viele haben noch die Bilder der blonden und rothaarigen Frauen und Kinder im Kopf, die begeistert neben Männern mit Wikingerhelmen ihre Fußballmannschaft angefeuert haben! Doch nicht nur beim Fußball können wir von den Isländern etwas lernen. Auch politisch tickt im hohen Norden einiges anders als in der EU.
Sie stellten die Banker vor Gericht
Drei Beispiele:
• 2009 stand das Land kurz vor dem Bankrott: Anstatt aber die Kosten der Finanz- und Bankenkrise – wie in Griechenland und Deutschland – dem Steuerzahler aufzubürden, stellten die Isländer die verantwortlichen Banker vor Gericht. Inzwischen hat sich das Land von der Krise prächtig erholt.
• Island gilt laut dem „Global Peace Index“ als sicherstes Land weltweit. Der Ausländeranteil liegt bei 7,4 Prozent, zumeist handelt es sich um Dänen, Polen oder Deutsche.
• 2009 hatte die isländische Regierung noch eine EU-Mitgliedschaft beantragt. Brüssel ließ sie warten… Im vergangenen Jahr haben die Isländer ihren Antrag auf EU-Mitgliedschaft zurückgezogen.
Doch das ist längst nicht das einzige Besondere an der kleinen Insel im hohen Norden. Auch sonst läuft dort einiges anders… Mehr erfahren Sie im umfangreichen „Wochenthema“ unserer kommenden Ausgabe 16/16.
++++
Bestellen Sie jetzt hier kostenlos die Ausgabe mit dem Wochenthema “Island” im Rahmen eines unverbindlichen Gratis-Schnupperabos!