In Polen haben katholische Priester Bücher verbrannt, die sie für gotteslästerlich halten. Darunter befanden sich auch Harry-Potter-Bände der britischen Autorin J. K. Rowling. In einem Facebook-Posting, der Fotos der Bücherverbrennung zeigt und aus dem Alten Testament zitiert, erklären die Priester: „Wir gehorchen dem Wort Gottes.“
Auf den Fotos kann man sehen, wie die drei Geistlichen einen Korb voller Bücher und anderer Gegenstände zu einer Feuerstelle tragen. Die Bilder zeigen, wie die Priester Gebete am Feuer sprechen, in dem auch eine afrikanische Maske, ein „Hello Kitty“-Regenschirm und eine Hindu-Statue liegen. Das polnische Bischofsamt und der örtliche Bischof bestätigten den Vorfall, wollten ihn aber nicht kommentieren.
Mitglieder konnten Gegenstände mitbringen
Ein Mitglied der Gemeinde sagte einem polnischen Sender, dass die Aktion am Sonntag nach der heiligen Messe stattgefunden hat. Die Gemeindemitglieder sind davor aufgefordert worden, Gegenstände mitzunehmen, die mit Aberglauben verknüpft seien oder eine „negative Energie“ ausstrahlen.
Auf sozialen Netzwerken sorgte der Facebook-Eintrag für Kontroversen. Ein User bezeichnete die Aktion als „krankes Ritual“: „Ich würde gern glauben, das ist ein Scherz… Ernsthaft?“, schrieb er in dem Posting. Ein anderer Kommentar lautete hingegen: „Werde alles los, was Gott nicht gefällt, und schau, wie dein Leben sich verändert.“
Die Harry-Potter-Reihe, die von den Abenteuern des gleichnamigen jungen Zauberers handelt, zog bereits in religiösen und konservativen Kreisen Kritik auf sich.